22:05 - 23:00
Sky Nature

Die größten Flüsse der Erde

Naturdoku • GB 2018 • 55 Minuten

    Beschreibung

    Der Mississippi ist ein gewaltiges Netzwerk aus Wasserwegen, das von den Rocky Mountains im Westen der USA bis zum Gebirgszug der Appalachen ganz im Osten reicht. Aus fast der Hälfte der Fläche der Vereinigten Staaten fließt das Wasser durch diesen Strom Richtung Süden in den Golf von Mexiko. Seinen Ursprung hat der Riese in schmalen, oft wenig bekannten Quellflüssen in den Ausläufern der Rockies.

    Hier dauert der Winter nicht selten fünf Monate. Dann sind Milliarden Tonnen Wasser zu Eis und Schnee erstarrt und bis zum Frühling gefangen. Die Reise beginnt am Ufer des Gallatin. Nur dass man diesen kleinen Quellfluss des Missouri, der später in den Mississippi mündet, jetzt gar nicht sieht: Seine Eisfläche verschwindet im Weiß des Schnees. Nur die Fischotter wissen ganz genau, wo hier noch Wasser ist.

    Sie brauchen Löcher in der Eisdecke, um jetzt überhaupt Beute machen zu können. Die Kojoten im Yellowstone Nationalpark haben es da besser: Hier sorgen die heißen Fontänen der Gaysire dafür, dass der Madison River selbst bei -40 Grad eisfrei bleibt. Auch der Madison ist ein Quellfluss des Missouri, und indirekt damit ein Quellfluss des Mississippi. Auch er lässt bald die Hügellandschaft der Vorgebirge hinter sich und fließt durch die Prärien in den großen Ebenen.

    Wenn bei St. Louis der Missouri River in den Mississippi fließt, wird der Fluss zum Strom: Ein träger, schlammbrauner Goliath, der hier zur Speisekammer der USA wird. Auf seinem breiten Rücken werden Millionen Tonnen Güter in Richtung New Orleans und von dort in die ganze Welt befördert. Bald beginnen dann die Sümpfe des Südens, in denen sich der Strom in einem Labyrinth aus Wasserwegen, Inseln, Buchten und Feuchtgebieten zu verlieren scheint.

    Sie sind die Heimat von 270 Vogelarten und rund 65 Amphibien- und Reptilienarten. Dieser letzte Abschnitt des Flusses ist weltberühmt: das Tor zum tiefen Süden der USA. In New Orleans liegt der wichtigste Hafen der westlichen Hemisphäre - und das gewaltige Mississippi-Delta mit seinen Geheimnissen - und allen heutigen Problemen. Der Filmemacher Simon Blakeney erzählt die Geschichte dieser so vielseitigen Lebensader der Vereinigten Staaten in einmaligen Bildern und schildert die spannendsten Geschichten der Welt des Mississippi atmosphärisch dicht, anrührend und spannend.

    Zum Serienprofil

    Darsteller

    Crew
    • Regie:
      Simon Blakeney
    • Drehbuch:
      Simon Blakeney
    • Musik:
      Ali Friend
    • Kamera:
      Tom Beldam
    • Kamera:
      Kevin Flay
    • Kamera:
      Doug Gardner
    • Kamera:
      Ted Giffords
    • Kamera:
      Jeff Hogan
    • Kamera:
      Shane Moore
    • Kamera:
      Tom Rowland
    • Kamera:
      Chris Vile
    • Schnitt:
      James Taggart
    Schauspieler
    • Peter Drost
      Schauspieler:
      Peter Drost, David Oyelowo
      Erzähler
    • David Oyelowo
      Schauspieler:
      Peter Drost, David Oyelowo
      Self - Narrator

    Weitere Folgen

    06. March22:05Sky Nature Die größten Flüsse der Erde (Staffel: 1 | Folge: 1) Dokumentation GB
    06. March22:55Sky Nature Die größten Flüsse der Erde (Staffel: 1 | Folge: 2) Dokumentation GB
    07. March13:15Sky Nature Die größten Flüsse der Erde (Staffel: 1 | Folge: 1) Dokumentation GB
    07. March14:10Sky Nature Die größten Flüsse der Erde (Staffel: 1 | Folge: 2) Dokumentation GB
    08. March02:25Sky Nature Die größten Flüsse der Erde (Staffel: 1 | Folge: 1) Dokumentation GB

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Die größten Flüsse der Erde
    Ausstrahlung:
    Donnerstag 10:03-11:03

    Folgesendung

    23:00 / Sky Nature

    Die größten Flüsse der Erde

    Der Sambesi
    55 Minuten • Staffel 2 • Folge 1
    zur Folgesendung