Beschreibung
SWR/SR Fernsehen Jeden Abend verlässt ein Zug mit dem klangvollen Namen "City of New Orleans" Chicago, die Dreimillionenstadt am Michigansee. Er bringt seine Gäste in 18 Stunden in Amerikas Süden. Diesen Zug gibt es schon seit den 1920er Jahren. Weltweit bekannt wurde er durch den gleichnamigen Song von Arlo Guthrie. 1.500 Kilometer ist die Reise lang. Es gibt es 21 Haltepunkte. Wenn der Zug Memphis Tennessee erreicht, ist es noch dunkel. In Memphis, der größten Stadt Tennessees mit aktuell knapp 614.000 Einwohner:innen, sind der Blues und andere Musikstile zuhause, wie Besuche im Rock n'Soul Museum und in der legendären Beale Street zeigen. "Leben auf dem Mississippi" heißt das Werk der amerikanischen Schriftstellerlegende Mark Twain. Er hat auf dem Fluss gearbeitet, war Steuermann auf einem Dampfschiff. Mark Twain wuchs entlang des Mississippis auf und schrieb darüber. Auch über das typische Südstaatenflair, das man hier noch erleben kann.
02. February | 13:30 | ARD alpha | Eisenbahn-Romantik ( Folge: 848 ) Magazin D |
03. February | 05:15 | SWR | Eisenbahn-Romantik ( Folge: 624 ) Magazin D |
03. February | 05:15 | SR Fernsehen | Eisenbahn-Romantik ( Folge: 624 ) Magazin D |
03. February | 11:20 | SWR | Eisenbahn-Romantik ( Folge: 183 ) Magazin D |
03. February | 11:20 | SR Fernsehen | Eisenbahn-Romantik ( Folge: 183 ) Magazin D |