Staffel 1, Folge 3, Polen
In dem Wallfahrtsort Tschenstochau will der Archäologe Tony Pollard herausfinden, wie ein Kloster auf wundersame Weise einer brutalen Belagerung standhalten konnte. Die Historikerin Alina Nowobilska erkundet die nordwestlich von Warschau gelegene Festung Modlin. Zwei Jahre nach der Unabhängigkeit Polens von Russland wurde sie von der Roten Armee angegriffen. Doch die Truppen der polnischen Republik konnten die Aggressoren besiegen. Darüber hinaus richtet der ehemalige Soldat Andy Torbet seinen Blick auf eine "unbesiegbare" Halbinsel, die bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Hitlers Wehrmacht widerstand.
Wiederholungen
29. April | 14:05 | National Geographic |
Europa: Strategien der Verteidigung
(Staffel: 1 | Folge: 3) Polen |
Weitere Sendungen
27. April | 00:05 | National Geographic |
Europa: Strategien der Verteidigung
(Staffel: 1 | Folge: 2) Großbritannien |
28. April | 14:20 | National Geographic |
Europa: Strategien der Verteidigung
(Staffel: 1 | Folge: 5) Frankreich |
28. April | 15:05 | National Geographic |
Europa: Strategien der Verteidigung
(Staffel: 1 | Folge: 1) Finnland |
29. April | 14:05 | National Geographic |
Europa: Strategien der Verteidigung
(Staffel: 1 | Folge: 3) Polen |
29. April | 14:50 | National Geographic |
Europa: Strategien der Verteidigung
(Staffel: 1 | Folge: 2) Großbritannien |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Europa: Strategien der Verteidigung
Folgesendung: 00:50 / National Geographic
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Russlands Krieg
Blitzkrieg im Osten
45 Minuten • Staffel 1 • Folge 1
zur Folgesendung