Eigentlich wollte er die Vergangenheit ruhen lassen, aber eine Journalistin überredet den jüdischen Emigranten Hermann Gebirtig (Peter Simonischek), der jetzt als erfolgreicher Schlagerkomponist in New York lebt, in seine Heimatstadt Wien zurückzukehren und dort gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen. Auch der deutsche Journalist Konrad Sachs (Daniel Olbrychski) wird schmerzlich mit der Vergangenheit konfrontiert: Er muss sich endlich der quälenden Tatsache stellen, Sohn eines hochrangigen NS-Arztes zu sein. "Es war schon ein bisschen ein Kaddisch (Totenklage) auf meine Familie, die mit Ausnahme von zwei Leuten umgekommen ist", sagt der österreichische Schriftsteller Robert Schindel über seinen 1992 erschienenen Debütroman "Gebürtig", den er später zusammen mit Lukas Stepanik auch selbst verfilmte. Schindel, Jahrgang 1944, entstammt einer kommunistisch-jüdischen Familie, deren Mitglieder fast alle dem Naziterror zum Opfer fielen, er selbst überlebte nur unter falschem Namen als "Asozialenkind" - und das ausgerechnet in einem NS-Wohlfahrtsheim!