09:45 - 10:10
SRF info

GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst

Gesundheitsmagazin • CH 2025 • 25 Minuten

      Beschreibung

      Schwindel hat viele Gesichter und unterschiedliche Erscheinungsformen. Dazu gehören der weit verbreitete Lagerunsschwindel und der Drehschwindel. Und bei älteren Menschen kann es zu Schwindelgefühlen kommen, wenn sie rasch aufstehen. Schwindel kann jedoch auch auf eine krankhafte Ursache hinweisen, denn es handelt sich hierbei um ein Symptom und nicht um eine eigenständige Erkrankung. Dieses Problem kann plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten, weshalb eine umgehende Behandlung erforderlich ist. "GESUNDHEITHEUTE" zeigt anhand von zwei Schwindelpatienten auf, wie komplexe Krankheitsverläufe behandelt werden. Ein Herzinfarkt kann sich auf unterschiedliche Weise äussern. Neben den bekannten, deutlich spürbaren Symptomen gibt es auch stille Herzinfarkte, die kaum bemerkt werden. Um eine schnelle und zuverlässige Diagnose zu erhalten, gibt es nun einen Schnelltest mit einfacher Blutentnahme, der einen Herzinfarkt rasch und sicher nachweist. So kann wertvolle Zeit für die Behandlung gewonnen werden.

      Zum Serienprofil

      Darsteller

      Crew
      • Moderation:
        Dr. Jeanne Fürst

      Weitere Folgen

      25. February15:20SRF 1 GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst Magazin CH
      01. March16:45SRF info GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst Magazin CH
      01. March18:10SRF 1 GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst Magazin CH
      01. March22:50SRF info GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst Magazin CH
      02. March09:30SRF 1 GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst Magazin CH

      Sendungsinfos

      OT
      Originaltitel:
      GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst
      Ausstrahlung:
      Montag 09:03-10:03

        Folgesendung

        10:10 / SRF info

        BILANZ Standpunkte

        Schweiz - EU: Wie weiter?
        50 Minuten
        zur Folgesendung