Wien wählt: In zwei Wochen finden in Wien die Gemeinderatswahl und die Wahl zu den 23 Bezirksvertretungen statt. Am ersten Platz für die SPÖ zweifelt niemand, die Freiheitlichen werden wohl Platz zwei erreichen. Zwischen der ÖVP, den Grünen und den NEOS kann es einen Kampf um Platz drei und um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der SPÖ geben. Mit allen drei Parteien hat die SPÖ in der Vergangenheit schon koaliert. Wiener Nationalratsabgeordnete unterstützen ihre Parteifreunde. Susanne Däubel und Claus Bruckmann haben sie begleitet. Im Studio ist der Politikanalytiker und Politikberater Thomas Hofer. Leistbare Pension: Die Pension ist für viele mit Ruhe nach einem langen Arbeitsleben verbunden, für andere mit der ängstlichen Frage, wie sich das mit den stark gestiegenen Kosten in Zukunft ausgehen soll. Der Bundesrat hat diese Woche zu einer Enquete unter dem Titel: "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen" geladen. Welchen Problemen - auch psychischen - müssen sich angehende Pensionistinnen und Pensionisten stellen, wo muss die Politik nachjustieren und wie und wo ist intergenerationale Solidarität herzustellen? Caroline Picker hat sich das angesehen. Politikwechsel in Berlin: Etwas mehr als sechs Wochen nach der Bundestagswahl in Deutschland haben sich CDU/CSU und SPD auf die Bildung einer neuen Regierung geeinigt. Im Bundestag gibt es nun hundert Abgeordnete weniger, die FDP ist nicht mehr vertreten und zweitstärkste Fraktion ist die AfD, von der viel Widerstand zu erwarten ist. Doch bis Friedrich Merz tatsächlich vom Bundestag zum Kanzler gewählt wird, könnten noch vier Wochen vergehen. Andreas Pfeifer war in Berlin bei der Konstituierung des Bundestags dabei.
Wiederholungen
14. April | 11:25 | ORF 2 |
Hohes Haus
|
Weitere Sendungen
14. April | 11:25 | ORF 2 |
Hohes Haus
|
27. April | 12:00 | ORF 2 |
Hohes Haus
|
28. April | 11:35 | ORF 2 |
Hohes Haus
|
Folgesendung: 12:29 / ORF 2
Orientierung Spezial
Tempelberg - Al-Aqsa-Moschee. Heiliger Ort für Juden und Muslime
31 Minuten
zur Folgesendung