16:25 - 17:10
ORF 3

Kraftorte in den Tiroler Bergen (2/2)

Dokumentation • A 2018 • 45 Minuten

      Beschreibung

      Gewaltige Felsen, geheimnisvolle Bergtäler, heilige Orte oder einsame Winterstille: In Tirol gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Kraftplätze. Seien sie spirituell, geomantisch oder religiös motiviert. Ausgehend von den menschenleeren, mystischen Brandenberger Alpen, einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen geht die Reise in die südlich angrenzenden Kitzbüheler Alpen. Dort befindet sich der Ort Kelchsau mit seinen urtümlichen Bauernhäusern, die mit dem hölzernen Glockenturm noch immer das Symbol des Tiroler Unterlands zieren. Ein Platz, der Ruhe und Gelassenheit auf seine Besucher überträgt. Ein Paradies für Kletterbegeisterte aus aller Welt sind die "Ewigen Jagdgründe", fünf weit über die Alpen hinaus bekannte Solitärfelsen aus Granitgestein im hinteren Zillertal. Ein Kraftplatz im doppelten Sinn des Wortes. Auf den Almhütten im Valser Tal wird schier zeitlos noch das echte Tiroler "Melchermuas" aus Maismehl zubereitet - das alte Kunstschmiedehandwerk ist noch in Matrei zu Hause.Den Abschluss der Reise zu den Kraftorten in den Tiroler Bergen bildet mit dem Herz-Jesu-Gelöbnis, ein eindrucksvolles Schauspiel. Das Herz-Jesu-Gelöbnis von 1796 war das Bekenntnis, die Landesverteidigung als heilige Pflicht zu verstehen. Heute sind die Herz-Jesu-Feuer am dritten Sonntag nach Pfingsten vor allem ein Symbol für Christentum und Heimatverbundenheit. (Doku 2019)

      Darsteller

      Crew
      • Regie:
        Hans Jöchler

      Sendungsinfos

      OT
      Originaltitel:
      Kraftorte in den Tiroler Bergen (2/2)
      Ausstrahlung:
      Freitag 04:02-05:02

        Folgesendung

        17:10 / ORF 3

        Klingendes Österreich

        Inmitten stiller Berge - Vom Tirolerkogel bis Mürzzuschlag
        65 Minuten • Staffel 1 • Folge 176
        zur Folgesendung