13:05 - 13:55
ORF 3

Kraut und Rüben - Die Wurzeln des Vegetarismus in Österreich

Dokumentation • A 2025 • 50 Minuten

      Beschreibung

      Wien ist an sich die Stadt des Fleisches, weltberühmt vor allem für seine Rindfleischküche. Doch der Trend zur Abwendung von fleischlicher Ernährung begann hier auch schon früh, im 19. Jahrhundert. Fleisch galt damals noch als privilegierte Speise und war weit davon entfernt, eine Massen-Alltags-Speise zu sein wie heute. Der erste Impuls zum Fleischverzicht kam aus gesundheitlichen Gründen, von einer Gruppe von Leuten, die einen Reizdarm hatten und die auch etwa keinen Alkohol tranken und nicht rauchten. Mitte der 1880er Jahre tagte in Wien erstmals der sogenannte Vegetarianer-Congreß. Die fleischlose Ernährung machte die Anhänger und Anhängerinnen der Bewegung damals medial suspekt: von einer "modernen Sekte" war die Rede, und sie wurden als freudlose, ausgezehrte Gestalten karikiert. Die Erbe Österreich Neuproduktion erzählt die Geschichte des Vegetarismus in Österreich.

      Darsteller

      Crew
      • Regie:
        Heidelinde Neuburger-Dumancic
      • Regie:
        Hanna Jungwirth

      Sendungsinfos

      OT
      Originaltitel:
      Kraut und Rüben - Die Wurzeln des Vegetarismus in Österreich
      Ausstrahlung:
      Donnerstag 01:03-01:03

        Folgesendung

        13:55 / ORF 3

        Expeditionen

        Im Reich der Menschenaffen
        45 Minuten • Staffel 1 • Folge 2
        zur Folgesendung