Staffel 1, Folge 3, Osterfeuer und das Geheimnis der Auferstehung
Bis zur Auferstehung am Ostersamstag herrscht noch strenges Fasten. Alles wird gereinigt und geputzt und die Weihkörbe mit Schinken, Fleisch, Eiern und Brot vorbereitet. Auch draußen werden die alten Zweige und Hölzer noch vor Sonnenaufgang verbrannt. Die richtigen Osterfeuer beginnen vor der Auferstehungsmesse zu brennen - magische Feuerpunkte in der dunklen Landschaft. Die Osterbuschen sind festlich geschmückt und so manches Geheimnis wird rund um Ostern in der Familie erzählt. Es wird geräuchert und das Heilige Feuer wird nach Hause gebracht. Der Osterschinken in den verschiedensten Formen ist das Festessen für den Ostertisch.
Wiederholungen
20. April | 05:20 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 3) Osterfeuer und das Geheimnis der Auferstehung |
Weitere Sendungen
19. April | 09:05 | ORF 2 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 15) Osterglocken in Tirol |
20. April | 05:20 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 3) Osterfeuer und das Geheimnis der Auferstehung |
22. April | 06:35 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 8) Zwischen Gletschereis und Kirschblüten im Sellraintal |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Magische Ostern
Folgesendung: 09:20 / ORF 3
Hoch und Heilig: Pilgerwege in den Bergen
45 Minuten
zur Folgesendung