Historische Backsteinbauten, verträumte Fischerhäuschen und der breiteste Strand an der deutschen Ostseeküste, in Rostock mit seinem "Meeres-Stadtteil" Warnemünde vereinen sich Hansestolz und Bäderromantik. Er trägt Kutte, cruist auf Chopper-Fahrrädern mit Breitreifen und geschwungenen Rahmen: Rudi Awe ist Mitglied der Punx on Wheelz. Mit ihren selbst gebauten Zweirädern promeniert die Gruppe der Easy Rider bei ihren wöchentlichen Ausfahrten im Rostocker Stadthafen.
Doch Rudi geht es nicht nur ums Posen, er hat sich nicht weniger als die Entstaubung der Shantychorszene zum Ziel gesetzt. Möwe und die Ölmützen nennen sich er und seine Mitstreiter, ihr Sound ist rockig mit kantigen Texten. Ihr Shanty-Punk 'n' Roll verbindet Alltagsgeschichten mit Melodien aus dem Heavy Metal, inspiriert von klassischen Seemannsliedern. So wie das Lied von der Möwe mit dem Eisenfuß, die scharf auf Fischbrötchen ist, und zwar direkt aus Menschenhand.
Die Ölmützen proben für einen Auftritt in Warnemünde, standesgemäß auf einem Kutter. Sie liegen unübersehbar an den Kaikanten in Rostocks Überseehafen: mächtige Stahlröhren, sogenannte Monopiles mit jeweils neun Meter Durchmesser, so groß, dass der Rumpf eines Jumbojets durchpassen würde. Es sind Segmente von Offshorewindkraftanlagen, die später auf dem Meeresboden die Fundamente der Windräder bilden. Harold Hellwig kümmert sich darum, dass die 1500 Tonnen schweren Teile rechtzeitig den Hafen verlassen.
Für den Transport müssen die Monopiles an jedem Ende mit riesigen Pfropfen wasserdicht verschlossen werden. Zwei große Kräne lassen sie zu Wasser, dann ziehen Schlepper die Stahlkolosse raus zu den großen Offshoreanlagen aufs Meer. Am Alten Strom reiht sich ein Fischbrötchenkutter an den nächsten. Die Warnemünder Bummelmeile hat sich deshalb zum Hauptjagdrevier einer riesigen Schar Möwen entwickelt.
Da die cleveren Tiere keine Scheu mehr vor Menschen haben, stibitzen sie ihnen die Brötchen direkt aus den Händen.
17. April | 20:15 | NDR | mareTV An der Husumer Bucht - Friesen-Charme, kein Chichi |
23. April | 11:30 | NDR | mareTV kompakt |
24. April | 06:20 | NDR | mareTV kompakt |
24. April | 11:30 | NDR | mareTV kompakt |
25. April | 06:20 | NDR | mareTV kompakt |