03:45 - 04:30
BR

Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur. Wie halte ich Kälte aus?

Wissenschaftsmagazin • D 2024 • 45 Minuten
    LIVE ANSEHEN

    Beschreibung

    Nicht nur Extrem- und Spitzensportler wie Deniz Kayadelen und Christoph Harting - wir alle können von Kälte profitieren und unsere Körper an niedrigere Temperaturen gewöhnen. Aber wie? Die Filmemacher treffen unter anderen die Lagerarbeiterin Katarzyna, die in einem Tiefkühllager bei minus 22 Grad Celsius in Achtstundenschichten der Kälte trotzen muss. Wie gelingt ihr das, und welche Rolle spielt ihr individuelles Kälteempfinden dabei? Der Film begleitet auch die Extremschwimmerin Deniz Kayadelen bei ihren Vorbereitungen für die Durchquerung des Ärmelkanals. Wie ist das zu schaffen: mehr als 33 Kilometer in nur 17 Grad Celsius kaltem Wasser? Was passiert in ihrem Körper? Der Kraftverlust der Muskulatur ist beträchtlich und geht schnell. Die Weiterleitung von Erregungsmustern gelingt immer schlechter. Das kann dazu führen, dass schon nach 15 Minuten in Wasser unter 15 Grad Celsius die gesamte Koordination der Bewegungen versagt und die schwimmende Person ertrinkt. Aber Deniz Kayadelen versucht ihren Körper so zu trainieren, dass er seine Temperatur immer besser halten kann. Wie das gelingen kann, dazu forscht unter anderem Dr. Erich Hohenauer von der "University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland". Besonders interessiert ihn die Frage, ob Kältereize tatsächlich das Immunsystem stärken. Dazu führt er Untersuchungen mit normalen, aber auch kälteerprobten Probandinnen und Probanden durch. Einer davon ist der Biohacker Rolf Duda. Er wandert in Badehose durch Schneelandschaften und geht regelmäßig Eisbaden. Nach einem traumatischen Erlebnis änderte er sein Leben und erfuhr durch sein Kältetraining Heilung und mentale Stärkung. Seine Erfahrungen damit gibt er mittlerweile in Kursen an andere Menschen weiter. Aber wie gelingt die mentale Stärkung? Dazu gibt es neue Forschungserkenntnisse aus der Psychologie. Im Spitzensport wird die Kältetherapie ebenfalls immer öfter eingesetzt. Der Diskuswerfer Christoph Harting, Olympiasieger von 2016, sitzt unter ärztlicher Leitung täglich in der Kältekammer bei minus 110 Grad Celsius. Damit soll seine Fähigkeit zur körperlichen Regeneration gesteigert werden. Auch kleinere Verletzungen wie Muskelfaserrisse heilen schneller, weil Körper und Extremitäten besser durchblutet werden.

    Zum Serienprofil

    Weitere Folgen

    05. February18:45ARD alpha ARD Wissen ( Staffel: 2 | Folge: 15 ) Serie D
    05. February23:00ARD alpha ARD Wissen ( Staffel: 2 | Folge: 15 ) Serie D
    06. February14:00ARD alpha ARD Wissen ( Staffel: 2 | Folge: 15 ) Serie D
    08. February18:45BR Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur. Wie halte ich Kälte aus? ( Staffel: 2 | Folge: 4 ) Serie D
    08. February03:45BR Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur. Wie halte ich Kälte aus? ( Staffel: 2 | Folge: 4 ) Serie D

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur. Wie halte ich Kälte aus?
    Ausstrahlung:
    Samstag 03:02-04:02

    Folgesendung

    04:30 / BR

    Kunst + Krempel

    Familienschätze unter der Lupe
    35 Minuten
    zur Folgesendung