05:30 - 06:00
SR Fernsehen

    Natur nah

    Naturreihe • D 2019 • 30 Minuten

    Folge 5

    SWR/SR Fernsehen Das Salek-Tal im Norden Sloweniens ist ein Paradebeispiel dafür, wie Menschen einerseits die Umwelt zerstören, sie andererseits auch mit den richtigen Maßnahmen retten können. Die Seenlandschaft im Salek-Tal war lange ein Vogelparadies. Ab den 1950er Jahren gelangten die Abfallprodukte eines Braunkohlekraftwerks jahrzehntelang ungereinigt in den Velenje-See und machten ihn zu einer giftigen, lebensfeindlichen Wasserwüste. Die Vögel waren verschwunden. Ab 1985 wurden Filter- und Schutzmaßnahmen eingeleitet. Seitdem konnte sich der See erholen und viele Vogelarten haben sich ihren Lebensraum zurückerobert. Das Wasser ist sauber genug, dass Blässhühner, Kormorane, Haubentaucher und Zwergtaucher hier ausreichend Nahrung finden. Reiher waten am Ufer entlang und in den Steilufern der Zuflüsse brüten Eisvögel. Die angrenzenden Wälder sind das Revier von Waldkauzen, Turmfalken, Pirolen und Kuckucken. Beispielhaft zeigt die Doku, wie Umweltschutz funktionieren kann.

    Regie:
    Matej Vranic

    Weitere Sendungen

    10. April05:30SWR Natur nah Der Bach der Nasen
    10. April05:30SR Fernsehen Natur nah Der Bach der Nasen
    17. April05:30SWR Natur nah (Folge: 2) Im Reich der Mäuse
    17. April05:30SR Fernsehen Natur nah (Folge: 2) Im Reich der Mäuse
    24. April05:30SWR Natur nah (Folge: 3) Das geheimnisvolle Leben der Waldpflanzen

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Natur nah
    Folgesendung: 06:00 / SWR

    SWR3 Morningshow

    Visual Radio
    115 Minuten
    zur Folgesendung