Beschreibung
Zwischen 976 und 1246 führten die Babenberger Österreich zu politischer Größe. Durch strategische Verbindungen mit Kaiserhäusern und territoriale Gewinne wuchs ihr politischer Einfluss. Ihre Regentschaft brachte eine kulturelle Blütezeit - sichtbar an Klostergründungen wie Heiligenkreuz und der Einführung gotischer Baukunst. Mit dem Tod des letzten Herzogs Friedrich II. erlosch das Geschlecht.