Mit der Gründung der Republik erhielten endlich auch die Frauen das lange erkämpfte Wahlrecht. Nach Kriegsende häufig ohne soziale Absicherung und ihren Ehemännern rechtlich Untertan, empfanden viele Frauen ihre Lage als aussichtslos. Nun sollten auch ihre Probleme verstärkt Gehör finden. Doch nicht nur in der Politik entstanden damals neue Handlungsspielräume. Die goldenen Zwanziger schlugen sich in den Theateraufführungen, Tänzen und Varietés der Zeit nieder.
04. Mai | 00:20 | ORF 3 | Österreich - Die ganze Geschichte Die Stimmen der Frauen |
10. Mai | 02:50 | ORF 3 | Österreich - Die ganze Geschichte Die Stimmen der Frauen |