05:25 - 07:00
ORF 3

    Österreich II (10/12)

    Geschichte • A 2014 • 95 Minuten

    Staffel 1, Folge 12, Entscheidung für Österreich

    Bis Mai gab es noch Krieg in Österreich, aber am 25. November 1945 werden in Österreich bereits die ersten freien Wahlen durchgeführt. Dies ist an sich schon eine politische und organisatorische Großleistung. Denn der Reiseverkehr über die Zonengrenzen ist nicht freigegeben. Radio und Presse des Landes sind unter der Kontrolle der Alliierten. Es gibt keinen geordneten Bahnverkehr, andere Transportmittel fehlen fast zur Gänze. Aber die Wahlen finden pünktlich statt, mit einer Rekordbeteiligung. Sie bringen ein überraschend deutliches Ergebnis: ÖVP und SPÖ sind mit Abstand die beiden größten Parteien des Landes, die Kommunisten mit weniger als 5% abgeschlagen. Der Wahlkampf fällt in eine äußerst schwere Zeit: Es gibt einen frühen Wintereinbruch, aber kein Heizmaterial, kein Glas für Fenster und viel zu wenig zu essen. Hunderttausende Österreicher sind noch in Gefangenschaft, Hunderttausende Frauen müssen sich mit ihren Kindern allein durchschlagen. Die Politiker haben im Wahlkampf keinerlei materielle Versprechungen abgegeben, aber sie und die Wähler wissen, dass es bei dieser Wahl um ein einziges Gut geht: um die Freiheit.

    Weitere Sendungen

    08. Mai14:05ORF 3 Österreich II (1/12) (Staffel: 1 | Folge: 1) Am Anfang war das Ende
    08. Mai15:20ORF 3 Österreich II (2/12) (Staffel: 1 | Folge: 2) Die Schlacht um Wien
    08. Mai16:40ORF 3 Österreich II (3/12) (Staffel: 1 | Folge: 3) Aufbruch aus dem Chaos
    08. Mai18:10ORF 3 Österreich II (4/12) (Staffel: 1 | Folge: 4) Das Ende der Alpenfestung
    08. Mai22:40ORF 3 Österreich II (5/12) (Staffel: 1 | Folge: 5) Wettlauf der Armeen

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Österreich II (10/12)
    Folgesendung: 07:00 / ORF 3

    Wetter / Info

    85 Minuten
    zur Folgesendung