02:20 - 03:10
Servus TV

    P.M. Wissen

    Wissensmagazin • A 2022 • 50 Minuten

    Innovationen für die Umwelt - Eine Spezialausgabe

    Bei dieser Spezialausgabe geht es unter anderem darum, wie die Züge in Zukunft schneller fahren können. Hochgeschwindigkeitszüge sollen endlich eine realistische Alternative zu Kurzstreckenflügen werden. Doch wenn es in Zukunft schneller vorangehen soll auf der Schiene, darf die Sicherheit nicht leiden. Denn je schneller ein Zug unterwegs ist, desto stärker sind die aerodynamischen Effekte, die auf den Zug wirken. Am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt werden diese Effekte untersucht. Dort steht eine weltweit einzigartige Versuchsanlage, in der Zugmodelle mit einer Art Katapult auf nahezu 400 Kilometer pro Stunde beschleunigt werden können. Wie muss der Zug der Zukunft aussehen, um Höchstgeschwindigkeiten zu ermöglichen?

    Moderation:
    Gernot Grömer

    Weitere Sendungen

    14. April11:50Servus TV P.M. Wissen Exoskelett - Fortschritt bei Lähmung?
    15. April02:15Servus TV P.M. Wissen Exoskelett - Fortschritt bei Lähmung?
    15. April12:00Servus TV P.M. Wissen Elektronik aus Pilzen? - Wie biologisch abbaubare Technik entsteht
    16. April02:15Servus TV P.M. Wissen Elektronik aus Pilzen? - Wie biologisch abbaubare Technik entsteht
    16. April12:00Servus TV P.M. Wissen u.a. Wo sind die Aliens?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    P.M. Wissen
    Folgesendung: 03:10 / Servus TV

    Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Das galaktische Schlüsselloch
    40 Minuten • Staffel 12 • Folge 38
    zur Folgesendung