06:00 - 06:30
SWR

planet schule

Bildungsprogramm • D 2020 • 30 Minuten

    Beschreibung

    Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirt:innen davon leben können? Sven Wilhelm aus Oberkirch stellt seinen Obst- und Gemüseanbau auf Bio um. Michael Reber aus Schwäbisch Hall wirtschaftet weiter konventionell, versucht jedoch mit einer neuen Methode, den Humus auf seinen Äckern auf natürliche Weise aufzubauen. Agrarexpert:innen bestätigen, dass auch die konventionelle Landwirtschaft von umweltschonenden Maßnahmen profitieren kann. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen.

    Zum Serienprofil

    Weitere Folgen

    05. February05:30SWR Geo-Tour ( Staffel: 4 | Folge: 14 ) Dokumentation D
    05. February05:30SR Fernsehen Geo-Tour ( Staffel: 4 | Folge: 14 ) Dokumentation D
    15. February06:00SWR planet schule Dokumentation D
    15. February06:00SR Fernsehen planet schule Dokumentation D
    20. February05:30SWR planet schule Dokumentation D

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    planet schule
    Ausstrahlung:
    Samstag 06:02-06:02

    Folgesendung

    06:30 / SWR

    Landwirtschaft und Artenvielfalt

    30 Minuten
    zur Folgesendung