10:15 - 10:50
SRF info

Puls

Gesundheitsmagazin • CH 2025 • 35 Minuten
      LIVE ANSEHEN

      Beschreibung

      Von der Angel ins Labor - Was steckt im Schweizer Fisch? Daniela Misteli ist seit ihrer Kindheit von der Fischerei begeistert und hat die Passion zu ihrem Lebensinhalt gemacht. Sie vertreibt Fischereiartikel, ist Redaktorin beim Magazin "Petri Heil" und isst mehrmals pro Woche Fische, die sie selbst angelt. Frischer und gesünder geht es nicht - könnte man meinen. Doch wie sieht es bei den Schweizer Fischen mit PFAS, Pestiziden oder Schwermetallen aus? "Puls" lässt eine Stichprobe aus Daniela Mistelis Fang im Labor analysieren. Aus dem Meer auf den Teller - Giftalarm statt Genuss Ein Restaurant in einem kleinen Dorf an der der französischen Atlantikküste. Hier kommt der Fisch vom Meer direkt auf den Teller und wird als gesunder Gaumenschmaus serviert. In den Genuss mischen sich aber Bedenken, denn die französischen Behörden erhalten immer mehr Meldungen von Fischen, in denen Giftstoffe gefunden werden. Allen voran: Quecksilber. Superfood Fisch? - So sieht es die Ernährungswissenschaft Ist ein fischreicher Speiseplan ernährungstechnisch sinnvoll? Wie steht es um den Schweizer Fisch? Und worauf sollte beim Kauf und bei der Zubereitung geachtet werden? Mit diesen Fragen besucht "Puls" die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach. Antworten gibt es beim gemeinsamen Kochen eines ebenso gesunden wie nachhaltigen Fischmenüs. Problemfisch Lachs - Schweizer Leibspeise mit Nebengeschmack 96 Prozent der in der Schweiz verzehrten Fische stammen aus dem Ausland - am häufigsten aus Norwegen. 46 Prozent der importierten Fische sind Lachse. Sie stammen oft aus vermeintlich verantwortungsvollen Aquakulturen. Doch auch die Lachse aus den Fjorden enthalten viele Schadstoffe. Ein Augenschein im Land der Lachszucht. "Puls"-Chat - Fragen und Antworten zum Thema "Fisch als Nahrungsmittel" Welche Fischarten sind gesundheitlich besonders wertvoll, welche auch aus ökologischer Sicht eher bedenklich? Spielt Fisch bei Allergien oder Unverträglichkeiten eine Rolle? Woran lässt sich erkennen, ob das Angebot der Fischtheke wirklich frisch und geniessbar ist - und ob der Einkauf im heimischen Kühlschrank noch für die Pfanne taugt? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. "Puls kompakt" - Tipps zu gesundem und nachhaltigem Fischkonsum Welche Fische wählt man am besten, um möglichst wenig ungewollte Substanzen zu sich zu nehmen? Worauf sollte man beim Kauf von Fisch achten, um eine möglichst gesunde und nachhaltige Wahl zu treffen? Und welche Fehler sollte man bei Lagerung und Zubereitung von Fisch meiden?

      Zum Serienprofil

      Darsteller

      Crew
      • Moderation:
        Daniela Lager

      Weitere Folgen

      01. February21:55SRF info Puls Magazin CH
      02. February08:50SRF 1 Puls in Gebärdensprache Magazin CH
      02. February10:10SRF info Puls in Gebärdensprache Magazin CH
      02. February10:15SRF info Puls Magazin CH
      03. February21:10SRF 1 Puls ( Folge: 5 ) Magazin CH

      Sendungsinfos

      OT
      Originaltitel:
      Puls
      Ausstrahlung:
      Sonntag 10:02-10:02

        Folgesendung

        10:50 / SRF info

        Puls Check in Gebärdensprache

        Mouth Taping oder Apnoe tauchen: Wie gesund ist richtiges Atmen?
        15 Minuten
        zur Folgesendung