10:45 - 11:15
WDR

Quarks im Ersten

Wissenschaftsmagazin • D 2023 • 30 Minuten

    Beschreibung

    Wir Menschen sind fast überall. Selbst, wenn wir "raus in die Natur" gehen, ist diese von uns geprägt. Der Wald wird durchforstet, um Holz zu liefern, die Wiesen dienen der Viehzucht, Skipisten führen durch Gletscherregionen und aus den Städten hat sich die echte Natur schon längst verabschiedet. Schon lange wissen wir, wie dringend notwendig es ist, eine lebenswerte Umwelt und das Klima zu schützen. Wie schaffen wir mehr Artenvielfalt, mehr echte Natur auch in unseren dichtbesiedelten Ballungsräumen in Europa? Also Ökosysteme, die nicht von Menschen gestört werden. Auf der Weltnaturkonferenz im Dezember 2022 einigte sich die Staatengemeinschaft darauf, 30 Prozent der Meere und der Landesflächen unter Schutz zu stellen. Bis 2030 soll so der Verlust der biologischen Vielfalt gestoppt und der Trend umgekehrt werden. Ein ehrgeiziges Ziel. Für den Weg dahin gibt's es viele Ideen. Ein Ansatz ist das sogenannte Rewilding. Hier kann man beobachten, was passiert, wenn die Natur wieder selbst für sich sorgt.

    Zum Serienprofil

    Darsteller

    Crew
    • Regie:
      Peter Krachten
    • Moderation:
      Florence Randrianarisoa

    Weitere Folgen

    25. February22:45ARD alpha Quarks Magazin D
    27. February18:45ARD alpha Quarks Magazin D
    28. February14:00ARD alpha Quarks Magazin D
    01. March11:30Das Erste Quarks im Ersten (Folge: 192) Magazin D
    02. March16:30tagesschau24 Quarks im Ersten (Folge: 192) Magazin D

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Quarks im Ersten
    Ausstrahlung:
    Samstag 10:03-11:03

    Folgesendung

    11:15 / WDR

    Brauchen wir mehr Stress? 42 - Die Antwort auf fast alles

    Brauchen wir mehr Stress?
    30 Minuten • Staffel 1 • Folge 42
    zur Folgesendung