15:35 - 16:55
Arte

Robert Mitchum - Hollywoods Bad Boy

Dokumentation • F 2017 • 80 Minuten

    Beschreibung

    Ob als harter Kerl mit lakonischem Macho-Charme oder als kaltblütiger Bösewicht - er spielte gerne die Rolle des Bad Boy, aber sein wahres Wesen war ganz anders: Robert Mitchum (1917-1997) war der unkonventionellste Star in Hollywoods Goldenem Zeitalter. Er brach sämtliche Gesetze dieser ebenso gnadenlosen wie perfekt anmutenden Welt und setzte sich über deren Normen hinweg. 1948 stand er wegen des Besitzes von Marihuana vor Gericht und wurde zu sechs Monaten in einem Arbeitslager verurteilt.

    Als nach seiner Freilassung die Journalisten fragten, wie es denn gewesen sei, sagte er ganz cool: "Wie in Palm Springs - natürlich ohne den ganzen Aufwand." Palm Springs ist ein beliebtes Feriendomizil von Millionären. Das Publikum liebte diesen Kerl, der so anders war als die ganzen Verführer, Gentlemen, Capra-Helden und formatierten Stars. Er war einer von ihnen, ein Mann von der Straße, der Method Acting für Quatsch hielt und doch alles spielen konnte - Gutmenschen wie Bösewichte.

    Das Porträt zeigt, wie der unangepasste Schauspieler, der sich den Regeln Hollywoods nie beugte und gegen Werbekampagnen von Studios oder Agenten sperrte, von 1942 bis 1997 in mehr als 120 Filmen zum Star wurde - und das, obwohl er gerne trank, sich ab und an prügelte sowie eine gesunde Verachtung für Dummköpfe sowie sich selbst und seine Rollen an den Tag legte. Bereits mit 30 Jahren hat sich Mitchum seinen Platz in Hollywood neben wohlerzogenen Glamourboys wie Gregory Peck und Kirk Douglas erobert.

    "Fahr zur Hölle, Liebling" (1975), "Ryans Tochter" (1970), "El Dorado" (1966) und "Der längste Tag" (1962) zählen zu seinen herausragenden Filmen. Anhand von Familienarchiven und den Erinnerungen von Mitchums Sohn Christopher wird deutlich, wie der Hollywoodstar es schaffte, in "Die Nacht des Jägers" (1955) einen der stärksten Bösewichte der Filmgeschichte zu spielen, ohne dass dies seiner Karriere schadete. Zugleich zeigt die Dokumentation, wie Mitchum lästigen Zeitgenossen, Studiobossen, Produzenten, cholerischen Regisseuren und sogar dem mächtigen Komitee für unamerikanische Umtriebe die Stirn bot.

    In den Zeiten eines an Hysterie grenzenden Kalten Krieges muss er vor diesem Komitee den Beweis liefern, ein guter Amerikaner zu sein, vorzugsweise durch die Denunzierung kommunistischer Kollegen. Mitchum verweigert die Aussage. Seine Begründung: Er rede nicht mit Menschen, mit denen er nicht auch einen trinken gehen würde.

    Darsteller

    Crew
    • Regie:
      Stéphane Benhamou
    • Musik:
      Marc Benham
    • Kamera:
      Ellington Tynes
    • Schnitt:
      Laurent Rousseau
    Schauspieler
    • Carrie Mitchum
      Schauspieler:
      Carrie Mitchum, Christopher Mitchum, Lionel Tua
      Self
    • Christopher Mitchum
      Schauspieler:
      Carrie Mitchum, Christopher Mitchum, Lionel Tua
      Self
    • Lionel Tua
      Schauspieler:
      Carrie Mitchum, Christopher Mitchum, Lionel Tua
      Narrator

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Robert Mitchum - Hollywoods Bad Boy
    Ausstrahlung:
    Dienstag 03:02-04:02

    Folgesendung

    16:55 / Arte

    Marokko: Die Nomaden des Hohen Atlas

    55 Minuten
    zur Folgesendung