18:30 - 20:00
Phoenix

    Sagrada Familia

    Dokumentation • E, F 2022 • 90 Minuten

    Im Herzen von Barcelona wächst die Sagrada Família wie eine gigantische Pflanze aus dem Boden. Nicht nur von außen zieht das Wahrzeichen der Stadt die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann, auch das Innere der Kathedrale gleicht einer faszinierenden, Stein gewordenen Pflanzenwelt. Welche außergewöhnliche Eingebung veranlasste den Architekten Antoni Gaudí vor mehr als 100 Jahren zum Bau dieser Kirche? Und warum wurde sie zu seinen Lebzeiten nicht vollendet? Was ist nötig, damit Gaudís Traum endlich Wirklichkeit wird? Diesen und anderen Fragen spürt die Dokumentation mitten im Zentrum des Geschehens - auf der Baustelle der Sagrada Família - nach. Historiker, Gaudí-Experten und Architekten analysieren die Einflüsse, die Inspiration für dieses einzigartige Bauwerk waren, und ergründen die Persönlichkeit des berühmten katalanischen Architekten. Mit historischem Archivmaterial beleuchtet die Dokumentation Gaudís Kindheit, erste studentische Arbeiten und Landschaften, die ihn prägten und zu seiner von den Formen der Natur beeinflussten Kunst inspirierten. Was waren die Grundlagen dieses gigantischen Vorhabens, das Leben und Schaffen des Architekten beherrschte und das Jahrhundert überdauerte? Die Dokumentation geht der Frage nach, wie es gelingen kann, ein Bauwerk ohne seinen Schöpfer zu vollenden, und welche Herausforderungen sich daraus für Gaudís Nachfolger ergeben. Sie haben die schwierige Aufgabe, seine Vision weiterzutragen oder vielmehr zu interpretieren. Noch komplexer wurde dieses Unterfangen, nachdem ein Feuer im Jahr 1936 Gaudís Werkstatt samt aller Pläne und maßstabsgetreuen Modelle zerstört hatte. Seither kam es noch viel mehr auf die richtige Interpretation der wenigen aus der Asche geretteten Überreste an. Die Dokumentation schlägt die Brücke zwischen dem, was von Gaudís ursprünglichem Traum überdauerte, und dem heutigen Bauvorhaben.

    Regie:
    Marc Jampolsky, Marie Thiry, Hubert Hoelzke
    Schauspieler:
    German Robles (Agustín Lara), Véronique Baylaucq (Narrator), Rolf Ludwig (Georg Bredow), Roman Silberstein (Bunt), Velimir Bata Živojinović (Harold 'Brdo' Maklintok), Kurt Radeke (), Bora Todorović (Mes Lumis), Evamaria Bath (), Lorena Velázquez (María Isl), Jovan Janićijević-Burduš (Armi), Rolf Hoppe (Generaldirektor Beißer), Ingeborg Krabbe (), Ofelia Montesco (La mariposa), Friedhelm Eberle (), Neda Spasojevic (Keri), Tito Junco (Manuel Rangel, el garbanzo), Herbert Köfer (Munze), Gert Gütschow (Recht), Slavko Simic (Lekar), Iris Bohnau (), Antonio Prieto (Dr. Ortiz Tirado), Eugen Verber (Pareli), Marlies Reusche (), Sara Montes (Violeta), Fred-Artur Geppert (), Miodrag Andrič (Foksi), Steffi Jugel (), Gerhard Vogt (), Fanny Schiller (Sra. Esperia, patrona burdel), Walburga Pumperla (), Miroslav Bijelić (Gost u kafani), Dieter Bellmann (), Pilar Pellicer (Admiradora joven), Gisela Graupner (), Milorad 'Mida' Stevanovic (Arnold), Wilhelm Gröhl (), Jorge Russek (Rodolfo, coronel), Bozidar Savicevic (Barmen Carli), Miguel Angel Ferriz (Emilio Azcarraga), Pin Crespo (Pura), Bogdan Jakus (Drugi gost u kafani), Emma Grise (Amante celosa del garbanzo), Djordje Jovanovic (La Plant), León Barroso (Productor de pelicula), Ivan Jonas (Hansonov poverenik), Rafael Estrada (Director de pelicula), Melita Bihali (Dzekova majka), Radomir Popović (Sluzbenik), Linda Arce (), Agustín Lara (), Ras Rastoder (), Chucho Martínez Gil (), Branislav Radovic (), Amparo Montes (Cantante), Nebojsa Bakocevic (Dzek)

    Wiederholungen

    25. April22:30Phoenix Sagrada Familia

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Sagrada Familia
      Folgesendung: 20:00 / Phoenix

      Tagesschau

      15 Minuten
      zur Folgesendung