Beschreibung
Die Saarländer:innen haben ein besonderes Verhältnis zu ihrem Auto - nirgendwo sonst in Deutschland ist der PKW-Anteil pro Einwohner:in so hoch. Ein Blick zurück auf die legendären Autotests mit SR-Reporter Paul Güth, die letzte Fahrt auf der ehemals steilsten Straßenbahnstrecke in Neunkirchen, die Verabschiedung der letzten Pferdefuhrwerke und: Wo und wie die Saarländer:innen das Autofahren gelernt haben. Damals wie heute lief nicht alles rund im Straßenverkehr. Verkehrserziehung mit brachialen Methoden gab es in den 1950er Jahren. In den 1960er Jahren kam Saarbrücken den Falschparker:innen kaum noch hinterher. In den 1970ern mussten Autofahrer:innen auf der Einkaufsfahrt zum Supermarkt hinter der Grenze oder in den Urlaub an der lothringische Seenplatte aufpassen: Die französischen Nachbar:innen führten neue Verkehrsregeln ein - mit neuen Bußgeldern.Das Saarland einst und jetzt. Geschichte und Geschichten in alten Filmen und Erinnerungen von 'Dabeigewesenen'.
Sender | Sendung | Datum | Sendezeit |
---|---|---|---|
Sellemols Dokumentation D | Samstag, 22.02.2025 | 17:30 bis 18:00 | |
Sellemols Dokumentation D | Sonntag, 23.02.2025 | 19:15 bis 19:45 |
22. February | 17:30 | SR Fernsehen | Sellemols Dokumentation D |
23. February | 19:15 | SR Fernsehen | Sellemols Dokumentation D |