Beschreibung
Fernseher, Computer, Spielekonsole, Smartphone und Tablet sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie verändern die Gewohnheiten und den Alltag: Recherchiert, gelesen, debattiert und gespielt wird jetzt im Internet. Mit welchen Folgen? Wissenschaftler sind sich einig: Das Leben und Handeln im virtuellen Raum ist für das Gehirn eine nie gekannte, nicht ungefährliche Herausforderung. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass jede neue Erfahrung die neuronalen Verbindungen im Gehirn verändert. Doch was passiert mit den grauen Zellen, wenn die Kinder und Jugendlichen täglich stundenlang vor dem Rechner oder Handy sitzen? Mehr als zwei Drittel aller Franzosen behaupten, auf die digitalen Medien nicht mehr verzichten zu können. Laut einer Umfrage sorgen sich 59 Prozent der Eltern um die Folgen der Mediennutzung auf die Entwicklung ihrer Kinder. Auch die Medien weisen zunehmend auf die Risiken der Bildschirmnutzung für Kinder und Jugendliche hin: Immer häufiger ist zu lesen, dass übermäßiger digitaler Konsum bei kleinen Kindern zu Autismus und Hyperaktivität führe und Teenager süchtig und gewalttätig mache. Raphaël Hitier sprach mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Ärzten, um herauszufinden, was an diesen Hypothesen tatsächlich dran ist. Er dokumentiert wegweisende Studien über die Auswirkungen des Medienkonsums auf die Gehirne von Kindern und Jugendlichen. Neurologen und Suchtexperten aus den USA, aus Schweden, Frankreich, China und der Schweiz erklären, wie sich Zeichentrickfilme, soziale Netzwerke und Videospiele auf die neuronale und psychische Entwicklung auswirken. Ist die digitale Generation wirklich eine kranke Generation? Dokumentation von Raphaël Hitier (F 2020)
Darsteller
Anna Flori-Lamour
Schauspieler:
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Narrator
Daphne Bavelier
Schauspieler:
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self, neuroscientist, Université de Genève
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self, Imane's daughter
Sylvie Dieu-Osika
Schauspieler:
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self, professor, Georgetown University
Dimitri Christakis
Schauspieler:
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self
Susan Ferguson
Schauspieler:
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self, Seattle Children's Research Institute
Serge Tisseron
Schauspieler:
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self, psychoanalyst
Anett Sundqvist
Schauspieler:
Anna Flori-Lamour, Daphne Bavelier, Imane, Malia, Sylvie Dieu-Osika, Rachel Barr, Dimitri Christakis, Susan Ferguson, Serge Tisseron, Anett Sundqvist
Self, Linköping University
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Smarte Kids? Kinder und digitale Medien
Ausstrahlung:
Mittwoch 04:02-06:02