Beschreibung
Warum riskieren Sportlerinnen und Sportler Sperren und nehmen das Risiko einer Gesundheitsgefährdung auf sich? Was kann Doping? Wo liegen die Gefahren? Was versteht man unter Alltags- und Braindoping? Eine Steigerung bzw. länger andauernde Phasen der Leistungsbereitschaft, kürzere Erholungszeiten sowie auch eine Steigerung der geistigen Leistungen führt oft kurzfristig zu besseren Ergebnissen, kann aber gerade langfristig zu irreversiblen gesundheitlichen Schäden führen. Der Wunsch nach Leistungssteigerung tritt aber nicht ausschließlich im Leistungssport auf sondern greift auch im Alltag immer mehr um sich. Zahlreiche Menschen greifen zu stimulierende Substanzen - beginnend bei Cafe bis zu verschreibungspflichtige Medikamente, um in einer immer schnelllebiger Zeit den Anforderungen zu genügen, Erfolge zu bringen oder sich in einen gewünschten Gefühlszustand zu versetzen. Darüber sprechen Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek und der bekannte ORF Sportmoderator Rainer Pariasek mit ihren Gäste. In Kooperation mit ORF SPORT+.
03. March | 20:15 | ORF Sport + | Sportstammtisch im Radio-Kulturhaus (Staffel: 2 | Folge: 2) Show A |
04. March | 00:00 | ORF Sport + | Sportstammtisch im Radio-Kulturhaus (Staffel: 2 | Folge: 2) Show A |
05. March | 11:45 | ORF Sport + | Sportstammtisch im Radio-Kulturhaus (Staffel: 2 | Folge: 2) Show A |
05. March | 03:00 | ORF Sport + | Sportstammtisch im Radio-Kulturhaus (Staffel: 2 | Folge: 2) Show A |
10. March | 20:15 | ORF Sport + | Sportstammtisch im Radio-Kulturhaus (Staffel: 2 | Folge: 3) Show A |