Wie verhält sich der "ESC" zur Idee von Europa? Und was lernen wir über den gegenwärtigen Zeitgeist? Welches Europa spiegelt sich im Wandel des "ESC", beispielsweise im Umgang mit Queerness, Politik und Boykott-Aufrufen? Yves Bossart blickt mit dem Autor und Musikjournalisten Jens Balzer zurück auf die Geschichte des "Eurovision Song Contest" und wagt eine Gegenwartsdiagnose durch die Linse der Popmusik.
Wiederholungen
14. Mai | 05:00 | SRF 1 |
Sternstunde Philosophie
|
14. Mai | 20:05 | SRF info |
Sternstunde Philosophie
|
Weitere Sendungen
24. April | 23:50 | SRF 1 |
Sternstunde Philosophie
Europa rüstet auf - Kommt so der Frieden? |
26. April | 08:30 | SRF info |
Sternstunde Philosophie
Europa rüstet auf - Kommt so der Frieden? |
27. April | 09:05 | 3sat |
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
|
27. April | 11:00 | SRF 1 |
Sternstunde Philosophie
Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch |
29. April | 12:00 | SRF info |
Sternstunde Philosophie
Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Sternstunde Philosophie
Folgesendung: 13:00 / SRF info
Sternstunde Musik
Wie die Kiewer Solisten zum Orchester ohne Heimat wurden
55 Minuten
zur Folgesendung