Die DDR sei "ein sauberer Staat", so Staatschef Erich Honecker. Was nicht in dieses offizielle Bild passte, wurde totgeschwiegen - wie Prostitution, Alkoholismus und Drogenmissbrauch.
So prangerte man Prostitution als Problem kapitalistischer Gesellschaften an, das im Sozialismus überwunden sei. Alkohol und Drogen galten ebenso als auszurottende "Überbleibsel des Kapitalismus". Tatsächlich aber wurde in der DDR ordentlich gesoffen.
Wiederholungen
21. April | 07:30 | ZDFinfo |
Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte
Folgesendung: 06:00 / ZDFinfo
Falsche Gnade? - Justizversagen in der Wendezeit
60 Minuten
zur Folgesendung