00:10 - 00:55
ARD alpha

    Vertreibung. Odsun - Das Sudetenland

    Geschichtsdoku • D 2020 • 45 Minuten • FSK 12

    Staffel 1, Folge 2, Der Todesmarsch von Brünn

    Der zweite Teil schlägt einen Bogen von den sogenannten wilden Vertreibungen unmittelbar nach Kriegsende bis ins Heute. Die Schriftstellerin Katerina Tuckova hat sich in ihrem Roman "Gerta" mit dem Todesmarsch von Brünn beschäftigt. Am 1. Juni 1945 wurden dabei 27.000 deutschsprachige Einwohner aus der Stadt getrieben. Bis heute ist nicht geklärt, wie viele Menschen diesen mehr als 50 Kilometer langen Fußmarsch nicht überlebt haben. Leo Zahel ist einer dieser Überlebenden. Der heute in Wien lebende Zahel erinnert sich an den Marsch, aber auch daran, dass die Stadt Brünn/Brno sich 2015 bei allen Opfern dieser Jahre entschuldigt hat, auch bei den Deutschen. Das Thema Vertreibung ist dennoch bis heute nicht abgeschlossen, nicht vollständig aufgearbeitet. Fast alle Zeitzeugen wünschen sich eine Versöhnung von Tschechen und Deutschen, ganz erreicht ist sie noch nicht. Petr Miksicek sagt: "Es ist nicht so, dass alles rosig wäre. Wir müssen stärker sein als die Stimmen aus dem Grab, die dagegen kämpfen, was wir an Orten wie Königsmühle machen."

    Regie:
    Matthias Schmidt, Vit Poláček

    Weitere Sendungen

    18. Mai20:15ARD alpha Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland (Staffel: 1 | Folge: 1)
    18. Mai21:00ARD alpha Vertreibung. Odsun - Das Sudetenland (Staffel: 1 | Folge: 2) Der Todesmarsch von Brünn
    18. Mai23:25ARD alpha Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland (Staffel: 1 | Folge: 1)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Vertreibung. Odsun - Das Sudetenland
      Folgesendung: 00:55 / ARD alpha

      Die Tagesschau vor 20 Jahren

      15 Minuten
      zur Folgesendung