Die Fastenzeit vor Ostern ist eigentlich eine Phase des Verzichts, kann aber gleichzeitig Quelle der Freude und der Verbundenheit sein. So wird in manchen Klöstern auch in der Fastenzeit Bier gebraut und jeden Tag getrunken. Trotzdem ist die Religion im Alltagsleben spürbar. Die Osterbräuche werden zelebriert, und am Freitag gibt es kein Fleisch, es sei denn, es ist unsichtbar in den Maultaschen - auch "Herrgottsb'scheißerle" genannt - versteckt.
Sender | Sendung | Datum | Sendezeit |
---|---|---|---|
![]() | Wie Götter speisen Christentum in Europa | Sonntag, 20.04.2025 | 05:40 bis 06:10 |
20. April | 05:40 | Arte | Wie Götter speisen Christentum in Europa |