21:10 - 22:05
History Channel

    Wie man einen Krieg verliert

    Dokureihe • AUS, GB 2022 • 55 Minuten • FSK 12

    Staffel 1, Folge 3, Versorgungsmängel

    Im Krieg ist nicht nur Strategie wichtig, sondern auch Ressourcen und Ausrüstung. In dieser Folge wird untersucht, wie die Achsenmächte in entscheidenden Bereichen versagten, weil ihnen die notwendigen Mittel fehlten, um den Krieg zu gewinnen. Deutschland versuchte in den letzten Tagen des Krieges sogar mit "Wunderwaffen", die jedoch zu spät kamen und nicht ausreichten, um das Land zu retten.

    Regie:
    Tim Bosanquet
    Schauspieler:
    Richard Hammond (Self - Senior Lecturer, Brunel University), Giuseppe Finaldi (Self - Senior Lecturer in History, University of Western Australia), Alexander Henry (Self - Author, 'War Through Italian Eyes', University of Nottingham), Charles Schencking (Self - University of Hong Kong), Yuma Totani (Self - Historian, University of Hawaii), Guy Walters (Self - Author and Historian), Russell A. Hart (Self - Professor of History, Hawai'i Pacific University), Tim Benbow (Self - King's College London), Briony Williams (Narrator)

    Wiederholungen

    12. April03:10History Channel Wie man einen Krieg verliert (Staffel: 1 | Folge: 3) Versorgungsmängel

    Weitere Sendungen

    11. April20:15History Channel Wie man einen Krieg verliert (Staffel: 1 | Folge: 4) Ausbeutung und Vernichtung
    11. April22:05History Channel Wie man einen Krieg verliert (Staffel: 1 | Folge: 5) An der Heimatfront
    12. April02:20History Channel Wie man einen Krieg verliert (Staffel: 1 | Folge: 4) Ausbeutung und Vernichtung
    12. April03:10History Channel Wie man einen Krieg verliert (Staffel: 1 | Folge: 3) Versorgungsmängel
    12. April04:00History Channel Wie man einen Krieg verliert (Staffel: 1 | Folge: 5) An der Heimatfront

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Wie man einen Krieg verliert
    Folgesendung: 22:05 / History Channel

    Wie man einen Krieg verliert

    An der Heimatfront
    55 Minuten • Staffel 1 • Folge 5
    zur Folgesendung