18:50 - 19:20
SR Fernsehen

    Wir im Saarland - Kultur extra

    Regionalmagazin • D 2025 • 30 Minuten

    Bergmannspfade - Arbeitswege der Bergleute im Saarrevier

    "Bergmannspfade - Arbeitswege der Bergleute im Saarrevier" - so der Titel eines Buches des Bibliothekars und Wahlsaarländers Thomas Fläschner. Darin hat er seine Recherchen zu den oft beschwerlichen Arbeitswegen der saarländischen Bergleute zusammengetragen. Oft waren sie bei Wind, Wetter und Dunkelheit stundenlang unterwegs. Anfangs gingen sie einfach querfeldein, um Zeit zu sparen. So trampelten sie sich zunächst selbst Pfade aus; später wurden welche von den Grubenverwaltungen angelegt. Heute sind die Pfade fast verschwunden: Viele sind zugewachsen oder überbaut. Thomas Fläschner hat sich auf die Suche nach ihnen begeben. In seinem Buch trägt er seine Recherchen zusammen: Anekdoten, historische Fotos, Karten und Zeichnungen vermitteln einen Blick auf die Geschichte des Saarbergbaus. "Grünzeug: Einer Farbe auf der Spur" - Buchrezension von Dr. Wurres Die beiden saarländischen Künstlerinnen und Autorinnen Delia Schröder und Margot Behr haben der Farbe Grün ein ausführliches Buch gewidmet. Von Blattgrün bis Pistaziengrün beschreiben sie die Bedeutung dieser Farbe in der Geschichte, ihre symbolische Kraft und ihr physikalisches Zustandekommen im menschlichen Auge. Für eine Buchrezension der besonderen Art haben wir Dr. Wurres beauftragt, das Werk unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zu untersuchen - Humor nicht ausgeschlossen. Wein und Kulinarik an der Freundschaftsbrücke Hier treffen Radfahrer auf Wanderer, Kajakfahrer auf Touristen - das Café Coté Canal an der Freundschaftsbrücke in Grossbliederstroff bringt moderne Gastronomie in eines der ältesten Häuser der Stadt. Neben kleinen, regionalen Gerichten, oft aus dem eigenen Garten, ist das Café auch durch seine Auswahl hochwertiger Weine bekannt. Maria C. Schmitt stellt das Kleinod am Saarkanal vor. Ein Eheleben für die Musik Dass sich Paare auf der Arbeit kennenlernen, ist nichts ungewöhnliches. Man verliebt sich, heiratet, und lebt dann ein ziemlich normales Alltagesleben.

    Weitere Sendungen

    30. April18:50SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur
    07. Mai18:50SR Fernsehen Wir im Saarland - Kultur

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Wir im Saarland - Kultur extra
    Folgesendung: 19:20 / SR Fernsehen

    aktueller bericht

    37 Minuten
    zur Folgesendung