Staffel 1, Folge 2, Furchtlose Frauen
Die Geschichte der Wissenschaft ist männlich dominiert. Doch auch Frauen haben viel für die Forschung riskiert, für ihre Visionen gekämpft und nachfolgenden Generationen den Weg geebnet. Marie Curie, Dian Fossey und Elizabeth Fleischman sind nur drei Wissenschaftlerinnen, die vielfältige Hürden bewältigen mussten, um ihre Forschung voranzutreiben. Heute gelten sie als Ikonen auf ihren Spezialgebieten der Chemie und Physik, Zoologie und Medizin. Marie Curie wurde als Frau in ihrem Heimatland Polen nicht an Universitäten zugelassen. Und so ging sie nach Paris, um an der Sorbonne Physik zu studieren. Dass sie schlechter Französisch sprach als ihre größtenteils männlichen Kommilitonen, hielt sie nicht davon ab, 1893 als Beste ihr Lizenziat der Physik abzulegen. Im Zuge ihrer Promotion zu den Becquerel-Strahlen entdeckte sie die Radioaktivität und erhielt gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie 1903 den Physik-Nobelpreis. Doch Marie Curies unermüdliche Forschungsarbeit mit den gefährlichen Strahlen forderte einen hohen Preis. Auch die Zoologin Dian Fossey hat für ihre Arbeit hart gekämpft und damit den Grundstein für den heutigen Schutz der Gorillas gelegt. Heute gibt es mehr Berggorillas in freier Wildbahn als zu Lebzeiten der Forscherin. Als Jugendliche hatte sie den Wunsch, Tierärztin zu werden. Ihre schlechten Noten hinderten die Amerikanerin an einem Medizinstudium. Bei einer Afrikareise in den 1960er-Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Gorillas. In den Virunga Mountains in Ruanda baute sie eine Forschungsstation auf und begann erstmals, Berggorillas zu beobachten. Aus ihrer rein wissenschaftlichen Neugier entwickelte sich bald eine tiefe emotionale Bindung und Faszination. Fossey setzte sich für den Schutz der Berggorillas ein, ging energisch gegen Wilderer vor, schaffte sich viele Feinde. Mit nur 53 Jahren wurde die Zoologin in ihrer Hütte im Schlaf erschlagen und ist neben ihrem Lieblingsgorilla begraben.
Wiederholungen
08. Mai | 03:30 | ZDFinfo |
Wissenschaft extrem
(Staffel: 1 | Folge: 2) Furchtlose Frauen |
Weitere Sendungen
06. Mai | 11:15 | ZDFinfo |
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen
(Staffel: 1 | Folge: 6) Revolutionäre |
08. Mai | 01:15 | ZDFinfo |
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen
(Staffel: 1 | Folge: 5) Pioniere der Medizin |
08. Mai | 02:00 | ZDFinfo |
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen
(Staffel: 1 | Folge: 6) Revolutionäre |
08. Mai | 02:45 | ZDFinfo |
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen
(Staffel: 1 | Folge: 3) Gipfelstürmer und Sturmjäger |
08. Mai | 03:30 | ZDFinfo |
Wissenschaft extrem
(Staffel: 1 | Folge: 2) Furchtlose Frauen |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Wissenschaft extrem
Folgesendung: 12:45 / ZDFinfo
Das Tschernobyl-Vermächtnis
45 Minuten
zur Folgesendung