TV in Deutschland: Soaps, Krimis & TV-Tipps

Das deutsche Fernsehen hat viel zu bieten – von beliebten Daily Soaps über spannende Krimiserien bis hin zu echten TV-Klassikern. Ob GZSZ oder Rote Rosen, Shopping Queen oder Perfektes Dinner, Tatort oder Der Bergdoktor – wir halten dich auf dem Laufenden. Hier findest du TV-Tipps für, aktuelle Programmhinweise und spannende Einblicke in Deutschlands TV-Welt.

Überblick der aktuellen TV-Themen

    • TV

    „Aktenzeichen XY“: Ein Fall wird geheim gehalten - aus diesem Grund

    Hinweise zu alten ungelösten Fällen gesucht: Neue Spezialausgabe der True-CrimeReihe des ZDF zu „Cold Cases“. Ein Fall der Sendung bleibt vorab geheim - aus gutem Grund. Ein Artikel von HÖRZU Reporter Michael Tokarski Das Prinzip des TV-Dauerbrenners „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ war viele Jahrzehnte gleich: Die Polizei bat Zuschauer um Mithilfe bei aktuellen Kriminalfällen. Doch es hat sich etwas geändert. Seit 2020 widmet sich die Reihe in Sondersendungen auch alten ungelösten Fällen, sogenannten Cold Cases. Jetzt präsentiert Rudi Cerne die neueste dieser Spezialfolgen. In Deutschland gibt es über 3000 ungeklärte Tötungsdelikte – vier davon stellt der Moderator diesmal vor. Zu den Fällen vergangener „Cold Case“ Folgen gab es wertvolle Hinweise. Darauf hofft Cerne auch diesmal. Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass sich Zuschauer zu Fällen melden, die zum Teil Jahrzehnte zurückliegen? „Es ist der Druck, etwas Wichtiges zu wissen“, sagt Rudi Cerne im Gespräch mit HÖRZU. „Diesen Druck tragen einige Menschen jahrelang mit sich herum. Das Gehirn lässt sich nicht löschen wie eine Festplatte. Irgendwann sind die Zeugen sogar froh – ausgelöst durch den Aufruf in ‚Aktenzeichen XY…‘ –, ihr Gewissen zu erleichtern.“ Die Angst der Augenzeugen Fälle für die Sendung bekommt das ZDF von Polizisten wie Markus Schlemmer. Er leitet die Kriminalpolizeiinspektion Aschaffenburg. „Mir haben Zeugen erzählt, dass sie schon oft überlegt und das Telefon bereits in der Hand hatten“, sagt der Kriminaldirektor im Interview. „Dann kamen die Zweifel: Bringt meine Information die Polizei wirklich weiter? Andere hatten Angst, einen Unschuldigen zu belasten – oder selbst ins Visier zu geraten.“

    Weiterlesen