TV in Deutschland: Soaps, Krimis & TV-Tipps

Das deutsche Fernsehen hat viel zu bieten – von beliebten Daily Soaps über spannende Krimiserien bis hin zu echten TV-Klassikern. Ob GZSZ oder Rote Rosen, Shopping Queen oder Perfektes Dinner, Tatort oder Der Bergdoktor – wir halten dich auf dem Laufenden. Hier findest du TV-Tipps für, aktuelle Programmhinweise und spannende Einblicke in Deutschlands TV-Welt.

Überblick der aktuellen TV-Themen

    • TV

    Markus Lanz zofft sich mit Bodo Ramelow: „Sie wollen mich vorführen"

    Infrastruktur, bezahlbares Wohnen und Vermögensumverteilung: Statt auf Migration setzte die Linke auf Themen wie diese - mit Erfolg. Mit rund 8,8 Prozent aller Stimmen zählt die Partei zu den Gewinnern der Bundestagswahl - und hat jetzt den "Joker in der Hand", wie bei Markus Lanz im ZDF klar wurde... Es war das "größte Comeback seit Lazarus", beschrieb Markus Lanz das Wahlergebnis der Linken: Die Partei rund um "Silberlocke" Bodo Ramelow legte bei der Bundestagswahl rund 3,9 Prozentpunkte zu. "Sie hat sich nicht in den Überbietungswettbewerb hineinbegeben: Wer schiebt härter ab, wer hält stärker fern, wer baut die größten Abschiebegefängnisse?", fasste "taz"-Journalistin Anna Lehmann am Mittwochabend bei Markus Lanz "den Schlüssel zum Erfolg" zusammen: "Sie hat auf Themen gesetzt, die die Leute auch interessieren: mehr Geld für die Infrastruktur, Umverteilung, bezahlbares Wohnen, bezahlbare Mieten, bezahlbares Leben - damit hat sie reüssiert." "Die Linke hat das große Glück, dass der Zeitgeist gerade in ihre Richtung gewählt worden ist", hatte Wolfgang Kubicki von der FDP eine andere Erklärung parat. Die Wahl von US-Präsident Trump habe für einen latenten Anti-Amerikanismus und ein Abwenden von Oligarchen gesorgt. "Falls Sie zur Kenntnis nehmen: Ich bin hier", unterbrach Bodo Ramelow die Analysen der beiden, "Sie fangen an, über meinen Kopf über die Linke zu reden. Aber nicht mit mir", empörte er sich und fühlte sich von Markus Lanz sichtlich übergangen. Der wiederum verstand die Welt nicht mehr ("Nicht sauer sein auf mich, ich habe Ihnen nichts getan!"), musste aber nach mehrfachen Anläufen akzeptieren: "Sie wollen mich heute nicht verstehen." Bodo Ramelow blafft Lanz an: "Sie wollen mich vorführen" Durch die Verschiebung der Machtverhältnisse haben sowohl AfD als auch die Linke im neuen Bundestag eine Sperrminorität und können demnach Beschlüsse verhindern. "Es ist mir eine große Ehre, mir klar zu sein, dass eine Zwei-Drittel-Mehrheit nur zustande kommt, wenn man mit uns ins Gespräch kommt", freute sich Ramelow. Das setzte aber voraus, "dass die CDU über sich nachdenken muss, mit wem sie reden will", bezog er sich auf den Unvereinbarkeitsbeschluss, den die CDU im Vorfeld zur Bundestagswahl gegenüber der Linken getroffen hatte. "Entweder nimmt man uns als Demokraten ernst" - dann wäre er zu Gesprächen bereit, aber: "So lange es den Unvereinbarkeitsbeschluss gibt, gibt es keine Gespräche mit der Linken."

    Weiterlesen