8 faszinierende Fakten über Schleiereulen

18.08.2021 um 15:21 Uhr
    Schleiereule im Flug | © Getty Images/John Giustina
    Getty Images/John Giustina | ©Getty Images/John Giustina

    Irgendwie märchenhaft, so ein Eulengesicht, oder? Ganz besonders bei der hübsch gefiederten Schleiereule. Doch ihr zauberhaftes Äußeres ist längst nicht alles, was Staunen lässt. Da wäre noch die Lautlosigkeit ihres Flugs, die Tatsache, dass... Aber klickt Euch selbst durch die Galerie mit unseren bemerkenswerten Eulenfakten und -bildern.

    Woher kommt der Name Schleiereule?

    ©Getty Images/Julie Fletcher

    Der deutsche Name "Schleiereule" bezieht sich auf die herzförmige Umrahmung des Eulengesichts. In anderen Ländern heißt das Tier allerdings ganz anders. In England beispielsweise bezieht man sich auf den Wohn- und Nistort der Tiere und nennt sie "barn owls" - zu deutsch: Scheuneneulen.

    Wie jagen Schleiereulen?

    Schleiereulen jagen nachts - nur bei Wetterproblemen oder in der Aufzuchtszeit der Jungen gehen sie auch mal tagsüber auf die Pirsch. Absolut faszinierend: Die Tiere fliegen lautlos, wie das im Video gezeigt Experiment mit Taube, Falke und Schleiereule beweist (auf englisch, man versteht es aber auch ohne Worte). Wie das möglich ist?  Die vorderen Federn der Schwingen sind gezähnt – was Geräusche effektiv dämpft. Auf der Oberseite der Flügel, an der noch mehr Luftbewegung stattfindet, wachsen zudem Flaumhärchen, die eine ähnliche Wirkung haben. Gut für die Eule, schlecht für die Mäuse, die in Europa den größten Teil der Schleiereulen-Nahrung ausmachen. Gelegentlich stehen auch Vögel, Amphibien, Reptilien und Großinsekten auf dem Speiseplan.

    3-D-Gehör und Scharfe Augen

    ©Getty Images/Javier Fernández Sánchez

    Die flache Gesichtform hat einen Zweck: Sie dient vor allem dem Hören. Das Rascheln einer Maus wird wie bei einer Satellitenanlage gebündelt und zu den Ohren geleitet. Die sind asymmetrisch angeordnet. Die rechte Ohröffnung steht etwas höher als die linke, dadurch erreichen Töne das Gehirn mit einem Zeitunterschied von einer Millionstel Sekunde. Dort, im Gehörzentrum, haben Forscher 95.000 Zellen festgestellt. Bei einer Krähe sind es nur 27.000. So kann im Kopf der Eule ein dreidimensionales akustisches Bild der Beute entstehen. Selbst in völliger Finsternis. Schleiereulen nutzen aber auch ihre Augen zu Jagd, denn die sind so groß, dass sie auch bei sehr schwachem Licht sehen können.

    Nachwuchs bei den Schleiereulen

    ©Getty Images/ Richard Bailey

    Nach Balz und Paarfindung legt das Weibschen ab Ende märz bis Mai ihre Eier ins Nest. Nicht alle auf einmal, sondern nacheinander. Nach je 30 bis 34 Tagen Brütens, schlüpfen die Eulenkinder,die nun noch etwa 60 Tage im Nest aufwachsen, bevor sie flügge sind und sich selbstständig machen. Es kommt nicht selten vor, dass der Eulenvater noch eine weitere Gefährtin findet, mit der Nachwuchs gezeugt wird (umgekehrt gibt es das auch, aber seltener). Die zweite Partnerin brütet dann manchmal woanders, manchmal aber auch im selben Kirchturm/derselben Scheune wie die erste.

    Schleiereule: Nicht gefährdet, aber...

    Die Art der Schleiereulen gilt als "nicht gefährdet“. Ihr Bestand ist aber zurückgegangen, was auf Intensivierung der Landnutzung und weniger "nisttaugliche" moderne Ställe zurückzuführen ist. Gut also, dass es Aktionen wir die im Video gezeigte von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. im Hochtaunus gibt, die via Nistkästen an geeigneter Stelle das Wohnungsproblem zumindest für einige Schleiereulen lösen wollen. 

    Wo lebt die Schleiereule?

    ©Getty Images/John Valkenburg/EyeEm

    Die Schleiereule kommt als Brutvogel in sehr vielen Regionen der Welt vor. Sie fehlt in der Tundra, den tropischen Regenwäldern sowie großen Teilen Asiens und in den Wüsten. In Mitteleuropa ist sie ein verbreiteter Brutvogel, der als so genannter "Kulturfolger" vor allem dörfliche Siedlungen mit offener Agrarwirtschaft schätzt. Scheunen und Kirchtürme sind seine bevorzugten Nistplätze. 

    Welche Geräusche machen Schleiereulen?

    Nein, nix mit "Schuhuuuu", dem Geräusch, dass man klassisch den Eulen zuordnet. Schleiereulen fauchen - zu hören im Video ab Minute 1:50. Sehr viel auffälliger ist der kreischende Revierruf des Männchens, kurze Warnrufe haben sie auch im Repertoire. 

    Wie groß und wie alt werden Schleiereulen?

    ©Getty Images/zahoor salmi

    Bis zu stolze 95 Zentimeter beträgt die Flügelspannweite einer ausgewachsenen Schleiereule, die außerdem etwa 34  Zentimeter lang ist. Was das Alter betrifft gibt es für das Leben in freier Wildbahn keine gesicherte Angabe. Beringte Tiere in Europa wurden bis zu 17 Jahre alt.