Wer sich nach Feierabend gern ins Sofa festkrallt, ist hier richtig: Netflix hat einen neuen Knaller im Programm, der keine Atempause gönnt – pure Spannung von der ersten bis zur letzten Minute.
Noch auf der Suche nach dem perfekten Actionprogramm für deinen Freitagabend? Zumindest für die etwas hartgesotteneren Streamingfans hätte Netflix da etwas im Angebot: Am 25. April erscheint der neue Actionstreifen "Havoc" – ein düsterer, intensiver Trip durch die kriminelle Unterwelt. Der Film wird schon vor dem Start als Action-Highlight des Jahres gefeiert – zu Recht?
Die ersten Reaktionen auf X nach den Pressevorführungen sprechen jedenfalls dafür. "Die vier langen Jahre, die es gedauert hat, bis Gareth Evans' Havoc auf Netflix erschienen ist, haben sich gelohnt – dieser Film ist ein Blutbad, das mythisch, chaotisch und manisch ist", heißt es zum Beispiel in einem Post von Barry Hertz (The Globe and Mail). Ian Sandwell von Digital Spy lobt unterdessen die Arbeit des Regisseurs: "Gareth Evans ist zurück und zeigt allen, wie man Action in dem wahnsinnig gewalttätigen Havoc machen sollte."
Drehbuchautor und Regisseur Gareth Evans ("The Raid", "Apostle") selbst hat "Havoc" als "Liebesbrief an das Genre des heroischen Blutvergießens" beschrieben – an jene Filme, die in den 80er- und 90er-Jahren in Hongkong entstanden. Im Interview mit Empire bezeichnete er den Film außerdem als "stellenweise ziemlich ungemütlich" – was vermutlich untertrieben ist. Wer Evans' "Apostle" kennt, weiß, dass er keine halben Sachen macht. In dem FSK-18-Folk-Horror zeigte er bereits, wie intensiv, kompromisslos und atmosphärisch dicht er Gewalt inszenieren kann.
Nach einem missglückten Drogendeal entdeckt der angeschlagene Cop Walker (Tom Hardy) auf einem Überwachungsvideo ein bekanntes Gesicht: den entfremdeten Sohn des einflussreichen Politikers Lawrence Beaumont (Forest Whitaker). Da Beaumont belastendes Material gegen Walker in der Hand hat, muss dieser den jungen Mann finden, bevor es andere tun. Seine Suche führt ihn tief in die kriminelle Unterwelt, wo er auf eine weitreichende Korruprion und Verschwörung stößt, die bis in höchste politische Kreise reicht.
Neben Tom Hardy in der Hauptrolle dürfen sich Actionfans auch auf Jessie Mei Li ("Shadow and Bone"), Justin Cornwell ("Training Day"), Luis Guzmán ("Wednesday"), Timothy Olyphant ("Santa Clarita Diet") und Forest Whitaker ("Godfather of Harlem") freuen.