„Bares für Rares“-Händler sorgt für Kopfschütteln: Sein Musikgeschmack spaltet das Team

10.03.2025 um 14:15 Uhr
    Ein Mann mit kurz geschnittenem dunklem Haar und Dreitagebart sitzt in violettem T-Shirt lächelnd vor einer Backsteinwand. | © ZDF
    David Suppes gehört zur Riege der Händler bei "Bares für Rares" (ZDF). | ©ZDF

    David Suppes, bekannt als Händler bei „Bares für Rares“, sorgt mit einem überraschenden Geständnis für Gesprächsstoff. Während in der ZDF-Trödelshow Antiquitäten im Mittelpunkt stehen, schlägt sein Herz privat für eine ganz andere Leidenschaft: Schlagermusik. Besonders eine Ballermann-Sängerin hat es dem 36-Jährigen angetan.

    */ function waitForKalturaPlayer(ads,count=0){ if(typeof KalturaPlayer !== "undefined"){ console.log('KalturaPlayer Start'); initPlayerskaltura_player_1(true); } else{ count++; if (count<=20) { console.log('KalturaPlayer Timeout'); setTimeout(waitForKalturaPlayer(ads, count), 250); } } return "play"; } /** --> NEUE INTEGRATION - Abfrage ob KalutraPlayer ist ready */ /** NEUE INTEGRATION - Listener für Headerbidding --> */ Spark.cmd.push(function () { Spark.addEventListener('permutiveReady', function (e) { const ads_disabled = false; if ((e.eventStatus === 'useractioncomplete' || e.eventStatus === 'tcloaded') && e.vendor.consents[1016] === true && ads_disabled !== true) { Spark.definitionService.initHbInstream(); Spark.addEventListener('hbInstreamReady', function () { waitForKalturaPlayer(true); }); } else { waitForKalturaPlayer(false); } }); }); /** --> NEUE INTEGRATION - Listener für Headerbidding */ // setTimeout(waitForKalturaPlayer, 3000, false) -->

    Der ZDF-Nachmittagshit "Bares für Rares" ist kein Ort für schrille Töne. Hier werden Fundstücke und Antiquitäten sorgsam begutachtet, geschätzt und mit etwas Glück auch verkauft. Seit sechs Jahren gehört David Suppes zur Riege der Händler in der von Horst Lichter moderierten Trödelshow. Nun gewährte der 36-Jährige einem "Bild"-Reporter Einblick in sein Zuhause in Wiesbaden. In der Hauptstadt des Bundeslandes Hessen betreibt Suppes mit seinem Vater Bernd zwei Antiquitätengeschäfte.

    "Unsere Kunden haben oft das Gefühl, mich schon zu kennen - das führt zu lustigen und persönlichen Gesprächen", spricht David Suppes über seine bisweilen noch ungewohnte TV-Prominenz. Auch ein privates Musikgeständnis ließ er sich entlocken: Suppes ist großer Schlager-Fan. "Ich höre Schlagermusik eigentlich den ganzen Tag", bekannte er. Sogar beim Arbeiten singe er mit - zum Leidwesen seiner Mitarbeiter, wie es in dem Bericht heißt.

    David Suppes sang seinem Sohn Queen-Hits vor

    Lieblingsschlagerstar von David Suppes ist Ballermann-Sängerin Isi Glück. Die in Elmshorn geborene Auswanderin tritt seit 2017 regelmäßig im "Mega-Park" auf Mallorca auf und begeistert dort feiernde Urlauber mit Hits wie "Delfin", "Oberteil" und "Halt ma' mein Bier". Die 34-Jährige ehemalige "Miss Germany" ist auch aus dem Reality TV bekannt, unter anderem aus "Goodbye Deutschland" (VOX) und "Kampf der Realitystars" (RTLZWEI). Bei Instagram folgen ihr derzeit 381.000 User.

    Völlig auf Schlager fixiert ist David Suppes indes nicht. "Ich bin großer Queen-Fan und habe meinem Sohn Lieder von Freddie vorgesungen, als er gerade geboren wurde - das ist meine Erinnerung an diese Zeit", sagte er gegenüber "Bild". Sohn Henry ist noch heute der wichtigste Mensch im Leben seines Vaters.

    Dass die Beziehung zu seiner Mutter in der Brüche ging, soll für den Vierjährigen möglichst nicht zum Nachteil gereichen. "Unser Motto ist: Der Kleine kann nichts dafür, dass es bei uns nicht funktioniert hat. Er soll darunter so wenig wie möglich leiden", bekräftigte Suppes. Deshalb würden Vater und Mutter oft noch gemeinsam in Urlaub fahren und darauf achten, "dass er eine gute Zeit hat".

    Quelle: teleschau

    • TV

    „Bares für Rares“: ‚Peinliches‘ Bild von Udo Lindenberg für 9000 Euro versteigert

    Eigentlich gefiel dem Verkäuferpaar bei "Bares für Rares" ihr Kunstwerk von Udo Lindenberg sehr gut. Für den Familienfrieden trennten sie sich trotzdem davon, denn ihre Enkel finden das Bild peinlich. Warum nur? "Das da könnte ein Lindenberg sein", erkannte der "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter sofort die Kunst des berühmten deutschen Rockmusikers. Doch am Motiv schieden sich die Geister ... Brigitte und Jürgen aus Elsdorf waren zwar ebenfalls von Lindenbergs Schaffen begeistert, dennoch wollten sie sich von diesem Gemälde trennen: "Wir möchten es gerne verkaufen, weil unsere Enkel dieses Bild als peinlich empfinden." Bei einem Aufenthalt im Hotel Atlantik stießen die beiden immer wieder auf Udo Lindenbergs Likörelle. "Das hat uns dann irgendwann mal angesteckt, und zwei Jahre später haben wir auf einer Auktion dieses Bild gesehen und haben uns sofort in dieses Bild verliebt", berichtete Jürgen. Wunschpreis für Lindenberg-Kunst liegt bei 10.000 Euro "Natürlich ist es ein Udo Lindenberg, das sieht man auf den ersten Blick", bestätigte der Experte Colmar Schulte-Goltz. "Udo Lindenberg an sich ist natürlich eine deutsche Nationalgröße." "Das Likörell ist für ihn maßgebend. Das ist eine Technik, dass er mit verschiedenfarbigen Alkoholika auf Papier gearbeitet hat", allerdings vermutete Schulte-Goltz, dass es sich hier um ein Aquarell aus der Zeit zwischen 2007 und 2012 handelte. Wichtig für den Wert war die Signatur des Künstlers - die war zweifelsohne vorhanden! "Worauf spielt er denn da an?", wollte Horst Lichter mehr über das Motiv erfahren. Jürgen vermutete eine Inspiration aus dem Hamburger Stadtviertel St. Georg. "Weil da viele im Gewerbe arbeiten", verstand Lichter. "Diese Meerjungfrauen oder Sirenen tauchen im Werk von Udo Lindenberg immer wieder auf", wusste Colmar Schulte-Goltz. "Wir würden es nicht unter 10.000 Euro verkaufen", verriet Jürgen seine Schmerzgrenze. Das deckte sich mit der Expertise von 8.000 bis 10.000 Euro. Händler vom Lindenberg-Bild begeistert: "Alter Schwede!" "Alter Schwede!", rief Walter Lehnertz, als er das Kunstwerk enthüllte. "Wer kann es außer Udo besser malen!" Er begrüßte das Verkäuferpaar: "Ich bin, also zumindest hier an der Theke, der größte Udo-Fan! Udo ist das Maß der Dinge in der Kunst!"

    Weiterlesen
    People
    People