Binge-Worthy! Die 17 besten Netflix-Serien – unser ultimativer Streaming-Guide

Christine Künzler
10.04.2025 um 15:45 Uhr
    Bilder von Netflix-Serien "BoJack Horseman", "Das Damengambit" und "Stranger Things".  | © Bilder: Netflix / Collage: Hörzu.de
    Gehören nach aktuellen Rankings zu den besten Netflix-Serien: "BoJack Horseman", "Das Damengambit" und (war ja klar) "Stranger Things".  | ©Bilder: Netflix / Collage: Hörzu.de

    Augen auf und Watchlist raus! Alle Produktionen in dieser Liste gehören laut Fans und Kritiker*innen zu den aktuell besten Netflix-Originalserien. Ob packendes Drama, kluge Animation, Gänsehaut-Doku oder queeres Coming-of-Age – diese Streaming-Tipps sind die Kirschen auf der Sahnehaube deiner Serienleidenschaft. Also: einschalten, mitfiebern, weiterempfehlen ...

    Serien auf Amazon Prime Video: Perfekt fürs Wochenende!

    Kritik und Fans sind sich einig: Das sind die besten Netflix-Serien

    "Die besten Serien" – gibt es das überhaupt? Was gute Unterhaltung ausmacht, liegt schließlich im Auge des Publikums und hängt stark von persönlichen Vorlieben ab. Deshalb braucht es einigermaßen objektive Kriterien, um eine verlässliche Liste zusammenzustellen.

    Unsere sind:

    1.  Top-Wertungen auf IMDb (mindestens 8,4)

    2. Exzellente Rotten-Tomatoes-Scores (ab 85 %)

    3. Ausschließlich echte Netflix-Produktionen werden berücksichtigt – keine zugekauften Lizenztitel.

    Oder kurz gesagt: Hier findest du top bewertete Streaming-Titel– von Fantasy-Highlights über queere Romanzen bis hin zu bildgewaltige Naturdokus. Alle Netflix-Serien auf dieser Liste haben sich bewährt, bei Kritiker*innen, bei hunderttausenden Fans und vermutlich auch bald bei dir.

    1. Unser Planet

    IMDb: 9,2 | RT: 96 % (Kritik) / 90% (Publikum)
    Wer hätte gedacht, dass die britische Naturdoku-Reihe "Unser Planet" die Liste der besten Netflix-Serien anführt? Wir nicht, können die Begeisterung aber absolut nachvollziehen. Schließlich liefert die Reise durch verschiedene Lebensräume unseres Planeten (darunter Eiswelten, Wüsten, Dschungel, Küsten) massig atemberaubende Bilder, begleitet von David Attenboroughs eindringlicher Erzählstimme (zumindest im Original). Im Ergebnis darf sich der Zuschauer oder die Zuschauerin auf einen faszinierenden Blick auf die Schönheit und Vielfalt unserer Erde freuen. Die Dokus runden den Sofasonntag perfekt ab, versprochen!

    2. Arcane

    IMDb: 9,0 | RT: 100 % (Kritik) / 87 % (Publikum)
    Schon etwas spezieller, vor allem wegen des markanten Animationsstils, der nicht jedem sofort zusagt. Doch "Arcane" trifft offensichtlich einen Nerv: Die Serie spielt im "League of Legends"-Universum (auch für Nicht-Gamer problemlos zugänglich) und erzählt die Vorgeschichte einiger zentraler Figuren, allen voran zweier ungleicher Schwestern, deren Schicksale miteinander verflochten sind. Visuell atemberaubend, erzählerisch komplex, emotional tiefgehend – Kritiker*innen und Fans sind gleichermaßen begeistert von "Arcane".

    3. The Last Dance

    IMDb: 9,0 | RT: 97 % (Kritik) / 95 % (Publikum)
    Sportdokus interessiert nur Sportfans? "The Last Dance" beweist das Gegenteil. Die Dokureihe über Michael Jordans Karriere sorgte 2020 für einen regelrechten Hype. Verständlicherweise: "The Last Dance" ist faszinierend erzählt, packend geschnitten, punktet mit exklusivem Material und starken Interviewpartnern und einem klaren Fokus auf Jordans an sich schon völlig abgefahrene Geschichte. Ob man Basketball nun liebt oder nicht – es handelt sich hierbei um ein Meisterstück des dokumentarischen Storytellings, das völlig zu Recht ganz vorn im Ranking der besten Netflix-Serien steht.

    Hier die legendäre Basketball-Doku im Netflix-Abo schauen.*

    4. When They See Us

    IMDb: 8,8 | RT: 96 % (Kritik) / 89 % (Publikum)
    Als es im Central Park zu einem grausamen Verbrechen an einer jungen Frau kommt, geraten fünf Teenager of Color aus Harlem ins Visier der Ermittelnden, ohne Beweise, nur auf Grundlage von Druck, Vorurteilen und falschen Geständnissen. "When They See Us" erzählt die Geschichte der später als "Central Park Five" bekannten Jugendlichen und ihres jahrelangen Kampfes für Gerechtigkeit. Ein maximal bewegendes Justizdrama über Rassismus und verlorene Jugend – intensiv, schmerzhaft und absolut sehenswert.

    5. BoJack Horseman

    IMDb: 8,8 | RT: 93 % (Kritik) / 96 % (Publikum)
    Fans von "Family Guy", "American Dad" oder "Rick and Morty" aufgepasst: Auch wenn der Animationsstil von "BoJack Horseman" zunächst unscheinbar wirkt, hat es die Serie über den abgehalfterten Sitcom-Star auf Sinnsuche in sich. Die tierisch-abgedrehte Hollywood-Satire entwickelt sich zu einer tiefgründigen Reflexion über Themen wie Depression, Sucht und Selbstzerstörung, verpackt in scharfem Witz, absurden Dialogen und viel popkultureller Metaebene. Unbedingt schauen!

    6. Dark

    IMDb: 8,7 | RT: 95 % (Kritik) / 94 % (Publikum)
    Diese Platzierung auf unserer Liste der besten Netflix-Serien überrascht wenig. Gehört der deutsche Mystery-Export (und übrigens die erste Serie, die von Netflix in Deutschland produziert wurde) mit komplexer Zeitreise-Story und atmosphärischem Tiefgang doch zu den meistgefeierten Produktionen des Streamingdienstes. Worum’s geht: Als in einer Kleinstadt Kinder wie vom Erdboden verschluckt werden, entfaltet sich ein irres Netz aus Familiengeheimnissen und schicksalhaften Verstrickungen über mehrere Generationen und Zeitebenen hinweg.

    7. Narcos

    IMDb: 8,7 | RT: 89 % (Kritik) / 95 % (Publikum)
    Drei Staffeln "Narcos" in wenigen Worten: Es geht um den Aufstieg und Fall des kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar. Teils wird aus Sicht der DEA-Agenten erzählt, teils aus dem Umfeld Escobars, im Wechsel zwischen spanischer und englischer Sprache. Was den Serienfan hier erwartet? Biografie, Crime-Thriller und jede Menge Hochspannung. Nicht zuletzt durch das Retroflair der 80er und 90er Jahre und der schauspielerischen Wucht von Wagner Moura bleibt "Narcos" eine der stilprägendsten Serien im Netflix-Portfolio, ein echter Evergreen eben.

    8. Stranger Things

    IMDb: 8,6 | RT: 91 % (Kritik) / 90 % (Publikum)
    Viel sagen müssen wir über die Serie, die Millie Bobby Brown zum Star machte, vermutlich nicht – obwohl wir problemlos ein ganzes Buch über dieses das Genre prägende Fantasy-Spektakel schreiben könnten. Aber wir halten es kurz: Es geht um einen verschwundenen Jungen, ein mysteriöses Mädchen mit Superkräften und eine Gruppe von Kindern (später Jugendlichen), die sich einer düsteren Macht aus einer anderen Dimension entgegenstellen müssen. Ein bisschen Stephen Kings "Es", ein bisschen "Die Goonies", jede Menge 80er-Nostalgie, Sci-Fi, Coming-of-Age – und bald ein (hoffentlich würdiges) Finale. Nach neun Jahren und fünf Staffeln geht mit "Stranger Things" im Herbst eines der vielleicht größten Netflix-Kapitel zu Ende.

    9. Bo Burnham: Inside

    IMDb: 8,6 | RT: 95 % (Kritik) / 93 % (Publikum)
    Dass es Bo Burnhams außergewöhnliches Comedy-Special in unser Ranking der besten Netflix-Serien geschafft hat, mag auf den ersten Blick überraschen. Die Produktion ist schließlich höchst eigenwillig und passt nicht wirklich zu all den Serien, die hier gelistet sind. Aber: Was während der Isolation in der Corona-Pandemie in einem einzigen Raum entstand, ist ein kleines Indie-Meisterwerk – irgendwo zwischen Musikshow, Doku, Theaterstück, Medienkritik und psychologischem Selbstporträt. "Inside" wehrt sich gegen jede eindeutige Einsortierung. Ein mutiges Stück Streamingkunst – und allemal einen Blick wert!

    Interesse geweckt? Dann hier direkt bei Netflix streamen.*

    10. Mindhunter

    IMDb: 8,6 | RT: 97 % (Kritik) / 95 % (Publikum)
    Fans von hochwertigen Crime-Storys mit historischem Tiefgang kennen "Mindhunter" vermutlich längst. Denn wer 2017 auf Netflix unterwegs war, kam an der packenden Serie über die Entstehung des kriminalpsychologischen Profilings kaum vorbei. Im Zentrum stehen zwei FBI-Agenten und ihre aufwühlenden Begegnungen mit einigen der berüchtigtsten Serienmörder der US-Geschichte. Jonathan Groff und Holt McCallany harmonieren hervorragend als ungleiches Ermittlerduo – ruhig, intensiv und hochspannend bis zur letzten Folge.

    11. Das Damengambit

    IMDb: 8,5 | RT: 96 % (Kritik) / 94 % (Publikum)
    Schachdrama? "Das Damengambit" ist weit mehr. Es ist ein stilistisch brillantes, emotional intensives Porträt einer jungen Frau, die sich in einer von Männern dominierten Disziplin behauptet und dabei mit Einsamkeit und Erwartungsdruck ringt. Anya Taylor-Joy als schachbegeistertes (und vor allem -begabtes) Waisenmädchen Beth beeindruckt ungelogen in jeder Szene. Elegant erzählte, visuell makellose und mitreißende Miniserie – selbst für alle, die Schach langweilig finden. 

    Ohne Frage eine der besten Netflix-Serien überhaupt: "Das Damengambit" hier streamen.*

    12. Heartstopper

    IMDb: 8,5 | RT: 98 % (Kritik) / 95 % (Publikum)
    Die Serienadaption der beliebten Graphic-Novel-Reihe von Alice Oseman erzählt von der zarten Liebe zwischen Charlie und Nick – zwei britischen Schülern, die sich langsam näherkommen und dabei ihre Identität, ihre Freundschaft und die ersten großen Gefühle sortieren müssen. Eine queere Teen-Romanze, die im Kopf bleibt – und vor allem im Herzen.

    Hier die erfrischend romantische Netflix-Serie "Heartstopper" schauen.*

    13. Spuk in Hill House

    IMDb: 8,5 | RT: 93 % (Kritik) / 91 % (Publikum)
    Wir würden keinen Fuß in das Anwesen der Familie Crain setzen. Die inzwischen erwachsenen Geschwister tun das aber schon, um sich den Geistern ihrer Vergangenheit und den unheilvollen Kräften zu stellen, die bis heute auf ihnen lasten. Doch warum ist das Böse ausgerechnet hinter diesen alten Mauern zu Hause? Mike Flanagans moderner Spukhaus-Horror setzt weniger auf billige Schocks und eignet sich gerade deshalb auch für Menschen, die dem Genre sonst eher aus dem Weg gehen.

    Übrigens: "Spuk im Hill House" ist Flanagans erste und vielleicht eindrucksvollste Netflix-Horrorserie. Wir empfehlen an dieser Stelle aber auch "Spuk in Bly Manor", "Midnight Mass", "Gänsehaut um Mitternacht" und "Der Untergang des Hauses Usher".

    14. Love, Death & Robots

     

     

    IMDb: 8,4 | RT: 86 % (Kritik) / 82 % (Publikum)
    In "Love, Death & Robots" treffen Science-Fiction, Fantasy und Horror auf unterschiedlichste Animationsstile – von hyperrealistisch über surreal bis cartoonhaft. Jede Episode steht für sich, dauert nur wenige Minuten und erzählt eine völlig eigenständige Geschichte. Mal tiefgründig, mal brutal, aber immer einzigartig und mit viel Liebe zum Detail. Die Anthologieserie von David Fincher und Tim Miller ist ideal für alle, die visuelles Erzählen in ungewöhnlicher Form lieben.

    15. Queer Eye 

    IMDb: 8,4 | RT: 93 % (Kritik) / 84 % (Publikum)
    Wir können nicht genug bekommen von Geschichten fürs Herz – und haben ein großes für Makeover-Shows. Aber bitte die guten! Ohne Fremdscham, dafür mit echtem Mitgefühl. Genau dafür stehen die Fab Five: Antoni (Essen und Wein), Tan (Mode), Karamo (Kultur und Self-Image), Bobby (Einrichtung) und Jonathan (Haar- und Körperpflege). Sie krempeln um, was umgekrempelt werden muss – äußerlich wie innerlich – und begleiten Menschen, die sich selbst aus dem Blick verloren haben. Stets mit Wärme, Respekt und echtem Interesse. So einfühlsam war Reality-TV selten!

    16.  Der Dunkle Kristall: Ära des Widerstands

    IMDb: 8,4 | RT: 89% (Kritik) / 94 % (Publikum)
    Ein visuell beeindruckendes Fantasy-Abenteuer, basierend auf dem gleichnamigen Kultfilm von 1982, geschaffen vom legendären Muppet-Erfinder Jim Henson. Darum geht's: Drei elfenartige Wesen stellen sich der Unterdrückung durch die machthungrigen Vogel-Kreaturen entgegen – eine klassische Geschichte von Gut gegen Böse, opulent erzählt. "Der Dunkle Kristall: Ära des Widerstands" ist zwar ein Puppen-Spektakel, richtet sich mit seinen Themen aber klar an Jugendliche und Erwachsene (FSK 12) – und begeistert mit Herz, Tiefe und atemberaubender Handwerkskunst. Fantastisches Popcornkino für die ganze Familie!

    Hier geht's zum Puppen-Fantasy-Abenteuer bei Netflix.*

    17. Adolescence

    IMDb: 8,3 | RT: 99 % Kritiker / 74% (Publikum)
    Die britische Miniserie über einen erschütternden Kriminalfall sorgte direkt nach Erscheinen im März 2025 für Aufsehen, Diskussionen und tiefes Unbehagen. Die Handlung? Schwer zu ertragen und gesellschaftlich hochrelevant: Ein 13-jähriger Junge steht unter Verdacht, eine Mitschülerin ermordet zu haben. In nur vier Folgen entfaltet sich ein intensives Drama über Jugendgewalt, toxische Männlichkeitsbilder und die zerstörerische Dynamik sozialer Medien. Die Episoden kommen ohne sichtbare Schnitte aus – was eine beklemmende Nähe zu den Figuren schafft und die emotionale Wucht noch verstärkt. "Adolescence" ist ein aufrüttelndes Meisterwerk der neueren Seriengeschichte, das wir so noch nicht gesehen haben.

    Neu bei Netflix und jetzt schon eine der besten Serien: "Adolescence" hier streamen.*

    *Affiliate Links

    Streaming
    Streaming