Fünf Hobbyköche aus Leipzig treten im Wettkampf um das beste Drei-Gänge-Menü gegeneinander an. An Tag vier darf Tony (30) seine Gäste bewirten.
Unter dem Motto „Bekannte Klassiker, neu interpretiert“ will Gastgeber Tony seine Gäste heute kulinarisch überraschen. Der bekennende Vegetarier setzt dazu auf Kürbissuppe mit Kürbiskernöl-Espuma und Pumpernickel-Crunch zur Vorspeise, einem „Hähnchen“, das aus mit Seitan gefülltem Reispapier besteht, im Hauptgang.
Zum Dessert serviert Tony einen Schokokuchen mit Pistazien-Crunch und Zitronen-Sorbet. Doch schon die Vorspeisensuppe wird Tony zum Verhängnis. „Als es tatsächlich eine Kürbissuppe war, war ich tatsächlich ein bisschen enttäuscht, weil ich mir dachte, wo das „neu interpretierte“ ist“, kritisiert Maria.
Bevor es zum „vegetarischen Hähnchen“ übergeht, nutzt Maria die Gelegenheit, um über Tonys Geschirr zu lästern: „Kann ich mal kurz was Witziges erzählen, was nicht im Fernsehen auftauchen soll? Die Schälchen, wo vorher die Suppe drin war, habe ich als Hundenapf gekauft.“ Blöd nur, dass der Gastgeber Wind von Marias Anekdote bekommt und das Fernsehen auch.
„Hast du mein Geschirr gerade als Hundenapf bezeichnet?“, fragt der Gastgeber Maria fassungslos. Die fühlt sich sichtlich ertappt. „Ich wollte das eigentlich nicht so sagen, dass Tony das hört. Für mich war das einfach eine günstige Hundeschale. Das wollte ich nicht negativ interpretiert wissen“, erklärt sie hinterher im Interview. Ob sich die Stimmung nach diesem peinlichen Eklat noch retten lässt?
„Das perfekte Dinner“: montags bis freitags um 19 Uhr bei Vox und RTL +