„Das perfekte Dinner“: „Halt, Stopp“ – Gastgeber hindert Gäste am Trinken

Ann-Kathrin Schaub
07.04.2025 um 17:30 Uhr
    © Screenshot Vox
    Georg (67) hat sich für seine Gäste eine besondere Überraschung überlegt.  | ©Screenshot Vox

    Fünf Hobbyköche aus Ulm treten im Wettkampf um das beste Drei-Gänge-Menü gegeneinander an. An Tag eins bekocht Rentner Georg (67) seine Gäste.

    */ function waitForKalturaPlayer(ads,count=0){ if(typeof KalturaPlayer !== "undefined"){ console.log('KalturaPlayer Start'); initPlayerskaltura_player_1(true); } else{ count++; if (count<=20) { console.log('KalturaPlayer Timeout'); setTimeout(waitForKalturaPlayer(ads, count), 250); } } return "play"; } /** --> NEUE INTEGRATION - Abfrage ob KalutraPlayer ist ready */ /** NEUE INTEGRATION - Listener für Headerbidding --> */ Spark.cmd.push(function () { Spark.addEventListener('permutiveReady', function (e) { const ads_disabled = false; if ((e.eventStatus === 'useractioncomplete' || e.eventStatus === 'tcloaded') && e.vendor.consents[1016] === true && ads_disabled !== true) { Spark.definitionService.initHbInstream(); Spark.addEventListener('hbInstreamReady', function () { waitForKalturaPlayer(true); }); } else { waitForKalturaPlayer(false); } }); }); /** --> NEUE INTEGRATION - Listener für Headerbidding */ // setTimeout(waitForKalturaPlayer, 3000, false) -->

    Sein Menü hat Georg unter das Motto „Here comes the sun“ gestellt. Aus einem bestimmten Grund, wie er erklärt: „Es war trüb, es hat geregnet, es war nebelig. Da habe ich mir die Sonne herbeigesehnt und dachte mir, dass die Orange ein Symbol für die Sonne ist. Schon war die Idee geboren.“ Tatsächlich ist die Orange so etwas wie der rote Faden in Georgs Menü.

    Los geht es mit einer gebeizten Forelle, Kaviar, und Mönchsbart (salziges Gemüse) sowie Orangenfilets. Im Hauptgang folgt zweierlei vom Reh, Käse-Kartoffeln und Orangengemüse. Den süßen Abschluss seines Drei-Gänge-Menüs bildet eine Orangenmousse und Kumquats auf einem Campari-Spiegel.

    Gastgeber hält seine Gäste plötzlich vom Trinken ab

    Der Gastgeber ist sich durchaus bewusst, dass gerade die Nachspeise nicht jedermanns Geschmack treffen könnte: „Muss man mögen, ich liebe es sehr. Man kann es nicht immer allen Menschen richtig machen.“ Das erste Kennenlernen verläuft schon mal ohne Probleme. Mit einer „kalten Ente“ (Aperitif bestehend aus Sekt, Weißwein und Zitronenabrieb) begrüßt Georg seine Gäste - zum Trinken kommen die aber erstmal nicht. „Halt, Stopp!“, ruft der Gastgeber als Sabine das Glas in die Hand nehmen will. 

    „Ich habe noch einen Trinkspruch vorbereitet. Extra gedichtet für den Tag heute“, erklärt der 67-Jährige. Wie die Gäste auf das selbstgeschriebene Gedicht reagieren und ob Georg mit seinem Menü einen Volltreffer landet, sehen wir heute bei „Das perfekte Dinner“ um 19 Uhr bei Vox und RTL +.

    TV
    TV