„Die Geissens“: Carmens verstorbene Eltern werden zu Diamanten!

Diana Korol
25.02.2025 um 00:15 Uhr
    „Die Geissens“: Carmens verstorbene Eltern werden zu Diamanten! | © RTLZWEI/Screenshot
    Carmen Geiss hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. | ©RTLZWEI/Screenshot

    In der neuen Folge ihrer Reality-Soap wird es so emotional wie noch nie! Während die Geissens den Luxus von Marrakesch genießen, wird Carmen im berühmten „Jardin Majorelle“ plötzlich von Trauer überwältigt – die Erinnerungen an ihre verstorbenen Eltern und den letzten Wunsch ihrer Mutter lassen sie nicht los.

    Home of Trash

    Als Carmen Geiss erfährt, dass die Asche von Yves Saint Laurent hier verstreut wurde, weckt das schmerzliche Erinnerungen – an den letzten Wunsch ihrer Mutter Anna, die im Februar 2022 verstarb. Sie wollte wieder mit ihrem Mann Heinz vereint sein, der bereits 2007 an Lungenkrebs starb.

    Carmen Geiss hatte eine besonders enge Bindung zu ihren Eltern. Laut „Bild“ schlief sie sogar bis in ihre Teenagerjahre regelmäßig mit ihnen im Bett – ein Vertrauen, das bis ins Erwachsenenalter anhielt. Umso härter traf sie der plötzliche Tod ihrer Mutter, die friedlich einschlief und nie wieder erwachte – während Carmen selbst für Dreharbeiten in Dubai war.

    Kurios! DAS plant Carmen Geiss mit der Asche ihrer toten Eltern

    „Mein Papa war Mamas Lebensliebe, sie wäre ihm am liebsten gleich hinterhergegangen“, erzählte Carmen im „Bild“-Interview. Nun möchte sie die große Liebe ihrer Eltern auf besondere Weise bewahren: Sie lässt ihre Asche in zwei Edelsteine verwandeln, um sie symbolisch wieder zu vereinen.

    „Die lasse ich mir in der Schweiz machen und die kommen dann in den Tresor, und dann sind meine Eltern immer für meine Kinder und für mich verfügbar“, erklärt sie in der Soap ihren Plan. In der Schweiz wird die Asche der Verstorbenen zu Edelsteinen gepresst – ein einzigartiges Erinnerungsstück, das als Amulett, Ring oder Armband getragen werden kann. Für Carmen steht fest: „Das war der letzte Wille meiner Mutter!“

    „Die Geissens“: montags um 20.15 Uhr bei RTLZWEI. Parallel zur TV-Ausstrahlung sind „Die Geissens“ auch auf RTL+ zu sehen.

    • TV

    Herbert Geiss im TV: Mit diesem Business wurde Roberts Cousin Millionär

    Anders als sein Cousin Robert verbindet Herbert Geiss Spaß und seriöses Geschäftsgebaren. Für die TV-Doku „Wer kann das bezahlen?“ wurde der erfolgreiche Kaufmann von WDR-Moderatorn Anna Planken interviewt. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland weit auseinander. Während die Hälfte der Deutschen weniger als 2.000 Euro netto verdient, gibt es gleichzeitig immer mehr Einkommensmillionäre. Anna Planken geht in der mehrteiligen WDR-Doku „Wer kann das bezahlen?“ (Mi, 21 Uhr) auf Spurensuche in NRW. Sie trifft Menschen und findet raus, wie sie ihre wirtschaftliche Situation bewerten. Anna Planken: "Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld - weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen, und fragen: An welchem Punkt hat jemand Glück oder Pech gehabt?  Anna Planken trifft dabei einen Millionär, der sich selten privat zeigt. Es ist der Chef des erfolgreichsten Kostümhandels in Deutschland: Herbert Geiss. Der Cousin von Reality-TV-Star Robert Geiss („Die Geissens“) wurde schon mit 19 Jahren Geschäftsführer des Kostümhändlers Deiters und hat die Firma zu einem Millionengeschäft ausgebaut. Vor 20 Jahren hat der heute 43-Jährige seinem Onkel Reinhold (Vater von Robert Geiss) die Anteile an der 1921 gegründeten Firma abgekauft und machte Deisters zum Marktführer im Kostümhandel, mit 31 Filialen und einer Gesamt­verkaufsfläche von mehr als 40.000 Quadratmetern. Gewinn 2023: 6,5 Millionen Euro.

    Weiterlesen
    TV
    TV