„Die Kacke ist am Dampfen“: Böhmermanns AfD-Warnung in der „New York Times“ geht viral!

21.02.2025 um 15:45 Uhr
    Ein Mann mit silberner Jacke und Mikrofon schaut ernst auf einer Bühne mit roter Beleuchtung ins Publikum. | © Imago Images/ M. Kremer / Future Image
    Jan Böhmermann warnt in der "New York Times" vor der AfD. | ©Imago Images/ M. Kremer / Future Image

    Jan Böhmermann warnt in der „New York Times“ vor der AfD. Er hat in Kooperation mit der US-amerikanischen Zeitung ein fast neun Minuten langes Video veröffentlicht, in dem er auf gewohnt satirische Art und Weise über das Land spricht, „das laut Elon Musk gerettet werden muss“.

    Satirischer Kommentar kurz vor der Bundestagswahl

    In dem Video mit dem Titel "The Far Right is Rising in the Land of 'Never Again'" auf der "New York Times"-Webseite erklärt Böhmermann auf Englisch, die NS-Vergangenheit Deutschlands und zieht dabei immer wieder Parallelen zur aktuellen politischen Lage kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar.

    "Guten Tag from Germany, dem Land, das laut Elon Musk gerettet werden muss", begrüßt der "ZDF Magazin Royale"-Moderator die Zuschauenden zu Beginn des Videos. Im Anschluss betont er, dass Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kontinuierlich mit seiner Geschichte konfrontiert werde, es jedoch kein Handbuch für das Versprechen "Nie wieder" gebe. Es bestehe im Moment die Sorge, dass die AfD den Faschismus in Deutschland wiederaufleben lasse.

    Das Video enthält auch eine direkte Kritik an Elon Musk, seine umstrittene Geste während der Trump-Amtseinführung und dessen Auftreten im politischen Weltgeschehen. Musk hatte nicht nur einen Gastbeitrag in der "Welt" veröffentlicht, sondern auf X auch ein Gespräch mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel geführt. Die Politikerin hatte Hitler darin öffentlich als "Kommunisten" bezeichnet. Die von Musk und der AfD verwendete Rhetorik suggeriere laut Böhmermann, dass man "Nazi-Dinge sagen und machen" könne, solange man bestreite, ein Nazi zu sein.

    "Die Kacke ist am Dampfen"

    Zum Abschluss adaptiert Böhmermann den bekannten "Great Again"-Slogan von US-Präsident Donald Trump und sagt bezogen auf die AfD: "We are not Nazis, we just want Germany to be great again." Das Video schließt der Satiriker mit den Worten: "Und deswegen ist in Deutschland die Kacke am Dampfen."

    Der Beitrag schlägt vor allem in den sozialen Netzwerken große Wellen. Böhmermann kündigte in seiner Story an, dass es das Video ab Samstag auch bei YouTube zu sehen gebe.

    Quelle: the /spot on news

    • TV

    Deutschland wählt: Die TV-Sondersendungen zur Bundestagswahl in der Übersicht

    Am Sonntag findet die vorgezogene Bundestagswahl 2025 statt. Vom "Bürger-Speed-Dating" bis zur "Berliner Runde": Diese TV-Sondersendungen liefern am Wochenende Hochrechnungen, Analysen und aktuelle Interviews. Die Spannung steigt: Am 23. Februar hat Deutschland die Wahl. Wer soll die Bundesrepublik künftig regieren? Wem verpassen die Wählerinnen und Wähler die rote Karte? Zum Endspurt des Wahlkampfs zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 gibt es nochmal eine Entscheidungshilfe, am Sonntag stehen dann in Sondersendungen erste Hochrechnungen, Analysen und Einordnungen an. Ein Überblick über die geplanten Sendungen zur Wahl. Bundestagswahl 2025 im Ersten Im Ersten beginnt die Berichterstattung zur Bundestagswahl im Anschluss an einen Wintersport-gefüllten Tag um 17:10 Uhr mit der Sondersendung "Bundestagswahl 2025" mit Markus Preiß und Jessy Wellmer, die sich mit Berichten, Hintergründen und politischen Gesprächsgästen live aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin melden. Um kurz nach 18:00 Uhr präsentiert Jörg Schönenborn die Prognose sowie im weiteren Verlauf der fast dreistündigen Sendung aktuelle Hochrechnungen und erste Analysen. Zudem gibt es Liveschalten zu den Wahlpartys der Parteien mit ersten Reaktionen und Stimmen. Ab 20:15 Uhr diskutieren Oliver Köhr und Bettina Schausten in der "Berliner Runde" mit Parteivertretern, die laut aktueller Hochrechnung am Wahlabend in Fraktionsstärke in den neuen Bundestag einziehen werden. Um 21:15 Uhr folgen die "Tagesthemen extra" sowie ab 21:30 Uhr der Polittalk mit Caren Miosga.

    Weiterlesen
    TV
    TV