• Home

„In aller Freundschaft“: Ärztemangel in der Sachsenklinik - sechs fehlen!

12.03.2024 um 18:15 Uhr
    Patient Laurenz Beningers (Hannes Linder), wird von Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) besucht. | © MDR Patient Laurenz Beningers (Hannes Linder), wird von Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) besucht. | ©MDR

    Die Fans von „In aller Freundschaft“ werden heute den ein oder anderen Lieblingscharakter vermissen, dürfen sich dafür aber über einen drolligen Vierbeiner freuen.

    Für die regelmäßigen Zuschauer*innen der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ ist es keine Überraschung, dass mit Dr. Heilmann, gespielt von Thomas Rühmann, der wichtigste Arzt der Sachsenklinik aktuell keine Rolle in den aktuellen Folgen spielt. Nach einer Gehirn-OP hat er sein Augenlicht verloren und kämpft sich bei einer Reha zurück ins Leben. Unterstützt wird er dabei natürlich von seiner Frau Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), die aktuell also auch keine Dienste im Krankenhaus übernimmt.  

    Unklar ist dagegen, wo eigentlich Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Dr. Maria Weber (Annett Renneberg), Dr. Ilay Demir (Tan Caglar) und Dr. Lilly Phan (Mai Duong Kieu) stecken? Keine Frage, in dem ARD-Dauerbrenner, der bereits seit 1998 läuft und damit zu den ältesten Serien Deutschlands gehört, sind nicht immer alle Protagonisten zu sehen, wenn sie nicht gerade tragende Figuren in einer Episoden-Story sind, aber ein derartiger Ärztemangel bei „In aller Freundschat“ ist doch eher untypisch.

    Nur Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch), Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) und Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk) halten heute die Stellung, unterstützt von den Pflegekräften Miriam Schneider (Christina Petersen) und Kris Haas (Jascha Rust). Die „Personal-Lücke“ in der Sachsenklinik füllt deshalb in der heutigen Folge Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt mit viel Bildschirm-Präsenz. Alarmiert von dem Epilepsiewarnhund Balu findet Sie sein Herrchen Laurenz Beninger (Hannes Linder) bewusstlos in einem Park.

    Nach der Einlieferung in die Sachsenklinik ist der Epilepsiepatient extrem frustriert, weil sein vierbeiniger Freund offensichtlich seinen Job nicht gemacht hat. Prompt stößt er Balu von sich. Er hatte gehofft, mit dem  Epilepsiewarnhund Balu endlich ein freies Leben führen zu können Sarah Marquardt nimmt sich spontan des Tieres an. Während Dr. Kai Hoffmann den Grund herausfindet, warum Balu nicht anschlagen konnte, läuft ihr dieser davon. 

    „In aller Freundschaft“ ist heute also definitiv „auf den Hunde gekommen“, denn der drollige Balu ist das Highlight der neuen Folge "Langstrecke". Nach den dramatischen Ereignissen in der Sachsenklinik in den letzten Folgen - ein Amoklauf eines verzweifelten Vaters - scheint der ARD-Serie zum Staffelende ein wenig die Puste auszugehen.

    Das Finale von Staffel 26 ist in der nächsten Woche im Ersten zu sehen und am 16. April startet dann die  27. „IaF“-Staffel.  Dann dürften wohl auch Dr. Stein, Dr. Heilmann und Dr. Globisch wieder eine wichtige Rolle spielen.