Nie wieder für Fernsehen zahlen: Diese 4 Wege bringen dir Free-TV nach Hause

Larissa Königs
10.04.2025 um 16:45 Uhr
    Wer einen Smart TV hat, kann ganz bequem auf viele kostenlose Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen | ©  Joose /Adobe Stock
    Wer einen Smart-TV hat, kann ganz bequem auf viele kostenlose Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen | © Joose /Adobe Stock

    Fernsehen ohne Abo, ohne Kosten, ohne komplizierte Technik – geht das überhaupt? Die Antwort: Ja, und zwar ganz legal. Ob Live-TV oder Serien on demand – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du ohne zu zahlen in den Fernsehgenuss kommst. Welche Anbieter es gibt und wie du sie am besten kombinierst: ein Überblick. 

    Fernsehen kostenlos – geht das wirklich?

    In Zeiten von Streaming-Diensten, Pay-TV und kostenpflichtigen Abos stellt sich berechtigterweise die Frage: Gibt es überhaupt noch kostenloses Fernsehen? Die gute Nachricht: Ja, und zwar in großer Auswahl und legal. Du musst lediglich wissen, welche Quellen es gibt und wie du sie nutzt. Ob auf dem Fernseher, Laptop, Smartphone oder Tablet – der Zugang war noch nie so einfach.

    Darum solltest du im Hotelzimmer nicht den Fernseher ausschalten

    Was du brauchst, um kostenlos fernzusehen

    Grundsätzlich gibt es zwei große Wege, wie du kostenlos an TV-Inhalte kommst: über klassische Empfangswege und über das Internet.

    1. Antenne (DVB-T2 HD)

    Mit einer Zimmerantenne kannst du über DVB-T2 HD viele Sender empfangen – ganz ohne monatliche Kosten. Es gibt sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Programme.  Alles, was du brauchst, ist ein Fernseher mit eingebautem DVB-T2-Receiver oder ein externes Empfangsgerät.

    Wichtig: Nur öffentlich-rechtliche Sender wie ARD und ZDF sind komplett kostenlos. Für Privatsender wie RTL oder ProSieben brauchst du hingegen meist ein Freenet TV-Abo.

    2. Satellitenempfang (DVB-S)

    Wenn du eine Satellitenschüssel hast, kannst du über Astra oder Hotbird viele deutsche und internationale Programme frei empfangen – in HD und sogar teilweise in UHD.  Es ist keine Registrierung notwendig und es fallen auch keine monatlichen Gebühren an. 

    Kostenlos sind öffentlich-rechtliche Sender wie ARD, ZDF, arte & Co. empfangbar, aber auch alle privaten Sender in SD-Qualität. Kostenpflichtig wird der Empfang, wenn man die Sender in HD-Qualität schauen möchte.

    3. Kostenlose Mediatheken

    Außerdem bieten fast alle öffentlich-rechtlichen Sender bieten umfangreiche Mediatheken, in denen du aktuelle Sendungen, Dokus, Filme und Serien jederzeit abrufen kannst. Die Mediatheken kannst du entweder über einen Fire-Tv-Stick, einen Smart-TV oder im Internet abrufen. 

    Besonders beliebt und mit einer großen Auswahl sind: 

    • ARD-Mediathek

    • ZDF-Mediathek

    Sehr angenehm: Diese Angebote sind nicht nur kostenlos, sondern auch werbefrei. Mitunter gibt es exklusive Serien, die mit denen auf Streamingdiensten durchaus mithalten können, etwa "Normal People" oder "Killing Eve".

    Allerdings merkt man oft auch, dass der Fokus bei den öffentlich-rechtlichen Sendern noch eher im linearen Fernsehen liegt. Denn die Mediatheken sind teils eher benutzerunfreundlich. Vor allem dann, wenn man Streaming-Dienste wie Prime Video oder Netflix gewöhnt ist. Wenn du also bei der ersten Nutzung der ARD- oder ZDF-Mediathek überfordert bist: Du bist nicht allein! Mit der Zeit gewöhnt man sich tatsächlich an die unterschiedlichen Benutzeroberflächen. 

    4. Live-TV per Internet (IPTV)

    Im Netz gibt es legale Möglichkeiten, Live-TV kostenlos zu streamen. Einige Plattformen bieten ein umfangreiches Senderpaket – völlig gratis:

    • Zattoo (Free-Version): bietet öffentlich-rechtliche Sender im Live-Stream

    • Waipu.tv (Free-Version): überträgt einige Sender in SD-Qualität

    • Joyn (kostenlose Version): Zugriff auf Live-TV und Mediathek-Inhalte von ProSieben, Sat.1, Kabel eins u. a.

    • RTL+ (Free): einzelne Formate und Shows der RTL-Gruppe kostenlos verfügbar

    Wichtig ist dabei: Du brauchst eine stabile Internetverbindung, einen Webbrowser oder die passende App – und schon kannst du auf dem Smart-TV, Smartphone oder Computer loslegen.

    Kosten sparen durch Kombination

    Vermutlich hast du schon bemerkt: Kein Anbieter im Netz bietet alles. Deshalb lohnt es sich, verschiedene Quellen zu kombinieren! Zum Beispiel ... 

    • Tagsüber Nachrichten über die ARD Mediathek

    • Abends Serien über Joyn

    • Live-Sport per Zattoo

    So bekommst du ein umfassendes Fernseherlebnis – komplett ohne Abo oder Zusatzkosten.

    Wichtig: Nutzt keine illegalen Plattformen 

    Einige Plattformen erfordern nicht einmal eine Anmeldung. Gerade die Mediatheken von ARD und ZDF lassen sich direkt aufrufen und sofort nutzen. Auch bei Joyn kannst du viele Inhalte ohne Account schauen.

    Der Zugang zu kostenlosen TV-Angeboten sollte immer über offizielle Wege erfolgen. Achte darauf, keine illegalen Streaming-Seiten zu nutzen – sie sind nicht nur rechtlich problematisch, sondern bergen oft auch Virenrisiken. Die in diesem Artikel genannten Anbieter sind alle legal, geprüft und sicher.

    Fazit: Kostenlos fernsehen ist einfacher als viele denken

    Auch ich hätte es früher nicht für möglich gehalten, lebe nun aber seit Jahren selbst ohne kostenpflichtiges Fernsehen. Und kann sagen: Ich verpasse nichts. Denn dank moderner Technik und dem vielseitigen Angebot der Mediatheken und Live-TV-Plattformen kann man mittlerweile wirklich in bester Qualität kostenlos fernsehen.

    Man muss lediglich wissen, wo die Angebote sind, wie man sie nutzt und was man für den Empfang braucht. Dann steht dem kostenlosen Fernsehabend nichts mehr im Weg.

    TV
    TV