„Make Love, Fake Love“: Schock-Enthüllung beim Wiedersehen! Karina wirft Maurice Betrug vor

Ann-Kathrin Schaub
27.03.2025 um 14:15 Uhr
    © Screenshot RTL +
    Sind sich Karina und Maurice im Ladys-Loft näher gekommen, als bisher gedacht? | ©Screenshot RTL +

    Bei „Make Love, Fake Love“ zieht eine Single-Frau mit einer Gruppe flirtwilliger Männer in eine Villa auf Griechenland. Für das Gewinner-Paar gibt es am Ende 50.000 Euro zu gewinnen. Doch nicht alle sind tatsächlich Single – einige Männer haben eine Freundin und spielen ein falsches Spiel. Karina Wagner (28) hat sich am Ende für einen vergebenen Mann entschieden – und diese Entscheidung bitter bereut...

    Dass Maurice in Wahrheit eine Freundin hat und in der Show trotzdem „Grenzen überschritten“ hat, ist für Karina noch immer schwer zu verstehen. Zwar ist er nach wie vor in einer Beziehung mit seiner Freundin Smilla, trotzdem wirft Karina ihm vor, sie in der Sendung betrogen zu haben: „Du warst in mir drin!“ Maurice will von alldem nichts wissen, reagiert empört auf Karinas Satz: „Ich war in dir drin?“

    „Wir hatten keinen Sex, aber er war drin. Du warst in mir drin und hast sogar noch gesagt 'Nur mal kurz gucken, wie es sich anfühlt'. (...) Das Ding war drin“, stellt Karina erneut klar. Maurice - scheinbar völlig baff über diese Enthüllung - streitet weiterhin alles ab – vielleicht auch deshalb, weil seine Freundin Smilla direkt neben ihm sitzt und weiter davon ausgeht, dass er in der fraglichen Nacht „die Handbremse“ gezogen hat. 

    Karina ist mittlerweile glücklich vergeben

    „Ich bin da nicht mit Vergnügen rangegangen und hab' mich nicht mit Vergnügen mit Karina geküsst“, sagt Maurice rückblickend. Und weiter: „Ich wollte das ja nicht.“ Dass aus den dreien keine Freunde mehr werden, ist wohl allen klar. 

    Moderatorin Janine Ullman sieht jedenfalls keinen Grund, weshalb Karina in Bezug auf Maurice lügen sollte. Zumal sie nach der Show privat ihr Glück gefunden hat. „Ich habe tatsächlich mein Happy End gefunden. Ich bin glücklich vergeben. Sehr sehr glücklich“, verrät Karina. An wen, bleibt allerdings ihr Geheimnis...

    Red Flags im Dating: Vier Warnsignale für toxisches Verhalten

    Wer im Dating-Game unterwegs ist, sollte sie kennen - die Red Flags. Bereits beim ersten Treffen zeigen sich die Charaktereigenschaften deines Gegenübers sehr deutlich. Das können sowohl positive als auch negative Dinge sein – die Red Flags sollen dir dabei helfen, toxische Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen. Wir verraten dir, was der Dating-Begriff bedeutet und welche Warnsignale damit gemeint sind. Wenn du in den sozialen Medien aktiv bist, kommst du an dieser Begrifflichkeit kaum vorbei. Die Rede ist von den sogenannten „Red Flags“ zu Deutsch „rote Flaggen“. Red Flags sind Warnsignale, die dich daran hindern sollen, in eine toxische Beziehung zu geraten und dich im besten Falle schon frühzeitig erkennen lassen, woran du bei deinem Gegenüber bist. Wäre da bloß nicht die Herausforderung, die Warnsignale richtig zu deuten, vor allem wenn man sie vielleicht nicht wahrhaben will. Dabei möchten wir dir helfen. Doch bedenke, dass manche Verhaltensweisen, die eventuell auf eine Red Flag hinweisen, auch von Nervosität herrühren können. Ein introvertierter Mensch spricht möglicherweise wenig und stellt kaum Fragen, hat jedoch Interesse an dir. Dennoch gibt es Warnsignale, auf die du bei deinem ersten Date achten solltest: 1. Kommunikation Eine gewaltfreie Kommunikation ist die Grundlage für eine gesunde Beziehung. Deshalb solltest du bereits bei dem erstem Date auf die Kommunikationsweise deines Gegenübers achten. Einseitige Kommunikation: Meist geht dem ersten Treffen eine Phase der Kommunikation via Smartphone voraus. Wie lief diese Kommunikation ab? Hat die Person oft Tage zum Antworten gebraucht? Bekamst du nur knappe Antworten oder zeigte dein Gegenüber offenkundiges Interesse? All das kann darauf hindeuten, dass die Person womöglich nicht so sehr an dir interessiert ist, wie du an ihr. Unhöflichkeit: Gib darauf acht, wie dein Gegenüber mit anderen oder über andere spricht. Ist die Person herablassend zum Personal? Zieht sie über andere Menschen her? Schiebt sie anderen die Schuld an Konflikten zu, ohne den eigenen Anteil zu reflektieren? Dann kann es passieren, dass die Person in einer gemeinsamen Beziehung auch mit dir und über dich auf diese Weise spricht.  2. Unaufmerksamkeit Ein ständiger Blick auf das Smartphone: Dein Gegenüber schaut während eures Dates ständig auf das Smartphone? Vielleicht nimmt er oder sie auch immer wieder einen Anruf entgegen? Auch das könnte auf eine Red Flag hinweisen, da dein Gegenüber nicht mit der vollen Aufmerksamkeit bei dir ist und die Priorität eures Treffens nicht sehr hoch einschätzt. Notfallsituationen sind hier aber natürlich ausgenommen. Egozentrik: Spricht dein Date pausenlos über sich selbst und fragt wenig oder nur oberflächlich nach deiner Person kann dies eine weitere Red Flag sein. Dieses Verhalten lässt erahnen, dass der Aufbau einer tiefgründigen Verbindung mit der Person eher unwahrscheinlich ist und deine Wünsche womöglich kein Gehör finden. 3. Unterschiedliche Werte Das erste Date kann die beste Gelegenheit sein, um herauszufinden, wie gut ihr beiden zueinander passt und ob eure Werte übereinstimmen. Dabei muss aber nicht sofort über Kinder und Hochzeit gesprochen werden. Viel wichtiger ist es, festzustellen, ob eure Moral, Ethik und Überzeugungen zusammenpassen. Ist dies nicht der Fall, solltest du das als Red Flag werten, denn dann kann es passieren, dass ihr euch über kurz oder lang entfremdet. Situationship: Es ist vollkommen in Ordnung, beim ersten Date zu fragen, auf welchen Beziehungsstatus dein Gegenüber aus ist. Sollte die Antwort ausweichend sein und die Person sich nicht zu einer konkreten Aussage durchringen können, kann das auf eine mögliche Situationship, also eine unbeständige zwischenmenschliche Verbindung hinweisen. Während das ein völlig legitimer Wunsch der Person sein kann, ist Ehrlichkeit diesbezüglich aber sehr wichtig. Doch urteile auch hier nicht zu früh, jeder Mensch braucht unterschiedlich lange, um sich auf einen anderen Menschen einzulassen. 4. Grenzüberschreitung Die Grenzen anderer Personen zu wahren, ist einer der wohl wichtigsten Parameter innerhalb einer zwischenmenschlichen Beziehung. Achte darauf, wie die andere Person reagiert, wenn sie nicht das bekommt, was sie möchte. Werden deine Grenzen akzeptiert, oder folgen Diskussionen? Dies könnte ein Kuss sein, denn du noch nicht bereit bist zu geben oder auch der zweite Drink, den du nicht mehr trinken möchtest. Übrigens: diese Red Flags gelten auch für Freundschaften und jede andere Form von zwischenmenschlicher Beziehung und zielt darauf ab, dich von toxischen Verhaltensweisen anderen Menschen abgrenzen zu können.    Vielleicht auch interessant: Stimmungsschwankungen: 5 hilfreiche Tipps, wenn die Gefühle Achterbahn fahren! Voll im Trend: Zahl der Singlereisen nimmt zu!

    Weiterlesen

    Jutta Speidel über "Promi First Dates": „Das Ganze war ein Fake!"

    TV-Star Jutta Speidel hat sich nach ihrem Auftritt in der VOX-Show "Promi First Dates" enttäuscht gezeigt und fühlt sich vom Sender betrogen. Ihr Auftritt sollte aus ihr Sicht PR in eigener Sache sein, aber dazu kam es nicht. Gegenüber BILD erklärte die Schauspielerin: "Bei dieser Dating-Show habe ich nur wegen meines Vereins 'Horizont' mitgemacht, aber das wurde in der Sendung herausgeschnitten. Ich war auf keiner Dating-Plattform - und er war ein Schauspieler. Das Ganze war ein Fake!" VOX widerspricht nun letzterem Vorwurf. Auf Nachfrage teilte VOX mit: "Bei 'Promi First Dates' treffen sich jeweils zwei Singles zu einem Blind Date. So war es auch bei Jutta Speidel und ihrem Date-Partner Franz." Weiter heißt es in dem Statement: "Dass dieser in der Vergangenheit - neben seinem eigentlichen Beruf als Beamter - auch mal als Laiendarsteller gearbeitet hat, hat mit seiner Teilnahme am Format nichts zu tun. Er hatte einfach Lust, eine Frau kennenzulernen. Und am Ende ist es bei 'Promi First Dates' wie im normalen Leben: Manchmal matcht es und manchmal nicht." "Wenn es kommt, kommt es" Jutta Speidel (69), die seit rund zehn Jahren Single ist, sagte BILD zum Thema Liebe, sie sei nicht auf Partnersuche. "Ich verschließe mich nicht davor, wenn es kommt, kommt es." Zu ihrem Grund für die Teilnahme in der TV-Show erklärte sie, sie wollte damit jüngere Menschen erreichen und auf "Horizont" aufmerksam machen. Bei dem gemeinnützigen Verein engagiert sich die Schauspielerin schon seit über 20 Jahren und hilft mit ihm obdachlosen Kindern und ihren Müttern. "Promi First Dates" lief Ende Januar im TV. Starkoch Roland Trettl (52) arrangiert seit 2018 für die VOX-Dating-Doku "First Dates - Ein Tisch für zwei" Blind Dates zwischen zwei Singles und begrüßte nun zum zweiten Mal in "Promi First Dates" prominente Singles, die auf Menschen treffen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen. Auch Speidels Schauspielkolleginnen Tina Ruland (57) und Mariella Ahrens (54) waren zu sehen. (hub/spot) 

    Weiterlesen
    TV
    TV