Der Papst ist tot – was jetzt? Wer wird der Nachfolger? Wer trifft die Entscheidung – und unter welchen Bedingungen? Edward Bergers Film "Konklave" gibt keine direkten Antworten, aber viele Einblicke. Und genau deshalb ist er gerade jetzt so spannend. Wir verraten, wo man ihn aktuell sehen kann.
Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat viele Menschen weltweit betroffen gemacht. Seither wird nicht nur weltweit getrauert, es ist auch klar: Die katholische Kirche steht vor einem der wichtigsten, aber auch geheimsten Prozesse, die sie kennt – dem Konklave. Aber was passiert da eigentlich genau, wenn die mächtigsten Männer der Kirche sich in der Sixtinischen Kapelle einschließen, um einen neuen Papst zu wählen? Wer hat Einfluss? Und welche Interessen spielen mit?
Genau diese Fragen stellt auch "Konklave". Der Film aus dem vergangenen Jahr ist gerade – aus sehr offensichtlichen Gründen – wieder stark gefragt. Regisseur Edward Berger hat den gleichnamigen Roman von Robert Harris verfilmt und daraus einen politischen Kammerspiel-Thriller gemacht, der aktueller kaum sein könnte. Aber worum geht's genau?
Die Ausgangslage im Film: Ein Papst ist gestorben, die Kardinäle reisen aus der ganzen Welt nach Rom, um im geheimen Wahlprozess einen Nachfolger zu bestimmen.
Im Mittelpunkt steht Kardinal Lawrence (grandios gespielt von Ralph Fiennes), der mit der Organisation des Konklaves betraut ist. Was auf dem Papier wie eine ehrenvolle Aufgabe klingt, entpuppt sich schnell als politische Gratwanderung. Hört sich alles doch sehr christlich an? Naja. Konklave ist eigentlich weniger Kirchenfilm, als mehr spannender Psychothriller mit einem starken Ensemble und düsterer Atmosphäre. Ja: Es geht viel um Glaube – aber genauso viel um Macht.
Eine spannende Mischung, die dem Film immerhin acht Oscarnominierungen einbrachten. Das Ensemble – neben Ralph Fiennes auch Stanley Tucci und John Lithgow und weitere– wurde bei den Screen Actors Guild Awards zudem als bestes Schauspielerteam ausgezeichnet. Reinschauen lohnt sich also nicht nur, wenn man sich aus aktuellem Anlass für das Konklave interessiert, sondern auch für Cineasten.
"Konklave" ist seit dem 7. März 2025 als Video-on-Demand verfügbar, leider jedoch aktuell nicht kostenlos zu streamen. Immerhin: Ihr könnt den Film ab 3,99 € leihen, z.B. bei Magenta TV oder Youtube Movies.
Alternativ könnt ihr den Film auch auf einem der gängigen Streaming-Anbieter für einen Preis von etwa 9,99 € bis 13,99 € zum Kaufen. Wer auf physische Medien steht: Es gibt "Konklave" natürlich auch auf DVD oder Blu-ray.