Vom Bergretter zum GNTM-Coach: Sebastian Ströbel wird Teil der Jury!

08.02.2025 um 10:30 Uhr
    Ein lächelnder Mann mit mittellangen blonden Haaren, Bart und schwarzer Kappe lehnt entspannt an einer rustikalen Holzwand. | © 2022 Getty Images for LEGO Summer Birthday Bash/Marc Conzelmann
    "Bergretter"-Star Sebastian Ströbel wird zum GNTM-Juror - zumindest vorübergehend. | ©2022 Getty Images for LEGO Summer Birthday Bash/Marc Conzelmann

    In der neuen Staffel von "Germany’s Next Topmodel" überrascht Heidi Klum mit einer völlig unerwarteten Jury-Besetzung: „Die Bergretter“-Star Sebastian Ströbel wird als Gast-Juror in der Model-Show dabei sein. Doch wie kommt ein Action-Held aus den Alpen plötzlich in die Welt von High Heels und Laufstegen? Dahinter steckt ein spektakuläres TV-Crossover – und eine besondere Verbindung zwischen Heidi Klum und dem ZDF-Star.

    Am 13. Februar startet die 20. Staffel von "Germany's Next Topmodel". Bereits im Vorfeld hat Heidi Klum verraten, dass TV-Star Sebastian Ströbel als Gast-Juror auftreten wird. Der Schauspieler ist vor allem durch seine Rolle in der beliebten ZDF-Reihe "Die Bergretter" bekannt. Mit Heidi Klum machte er bereits in der Vergangenheit Bekanntschaft.

    Dass der Serienstar als Juror in der Model-Show mitwirkt, kommt nicht von ungefähr. Schon vor einiger Zeit standen er und Klum gemeinsam vor der Kamera. Die GNTM-Chefin spielte eine Episodenrolle in "Die Bergretter" und musste in der Serie aus einer brenzligen Situation gerettet werden - natürlich von Sebastian Ströbel alias Markus Kofler.

    Sebastian Ströbel über Heidi Klums "Bergretter"-Auftritt: "Ich fand sie ganz toll"

    In der zweiten Folge der 15. Staffel von "Die Bergretter" verkörperte Heidi Klum die Event-Managerin Isabell Klett. Bei einer Modenschau-Planung geriet ihre Figur in eine dramatische Lage: Nach einem Motorradunfall hing sie an einer Felswand. In letzter Sekunde kam die Rettung - Sebastian Ströbel zog sie aus der Gefahrenzone. Der ZDF-Star war schon damals von den Schauspielqualitäten des Models beeindruckt: "Ich fand sie ganz toll. Sie hat das ganz toll gemacht."

    Privat ist Heidi Klum ein großer Fan der Serie. In einem Instagram-Video zur Serie erzählte sie, dass sie und ihr Mann Tom Kaulitz regelmäßig "Die Bergretter" schauen. Die Begeisterung begann durch einen Zufall: Während eines Aufenthalts in den Bergen entdeckten sie die Serie für sich.

    Neue GNTM-Staffel läuft erstmalig an zwei Abenden pro Woche

    Jetzt folgt der Gegenbesuch: Sebastian Ströbel wird als Gast-Juror in der ProSieben-Show auftauchen. Noch ist nicht bekannt, in welcher Folge er zu sehen sein wird. Sicher ist jedoch, dass Heidis Tochter Leni Klum bereits zum Staffelauftakt am 13. Februar mit dabei ist.

    Die Jubiläumsstaffel bringt zudem eine Neuerung: Zunächst werden die weiblichen Models donnerstags antreten, die männlichen Talente bekommen ihren Auftritt dienstags. Nach sechs Wochen werden die Gruppen zusammengeführt.

    Quelle: teleschau

    • TV

    „Bares für Rares“: ‚Peinliches‘ Bild von Udo Lindenberg für 9000 Euro versteigert

    Eigentlich gefiel dem Verkäuferpaar bei "Bares für Rares" ihr Kunstwerk von Udo Lindenberg sehr gut. Für den Familienfrieden trennten sie sich trotzdem davon, denn ihre Enkel finden das Bild peinlich. Warum nur? "Das da könnte ein Lindenberg sein", erkannte der "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter sofort die Kunst des berühmten deutschen Rockmusikers. Doch am Motiv schieden sich die Geister ... Brigitte und Jürgen aus Elsdorf waren zwar ebenfalls von Lindenbergs Schaffen begeistert, dennoch wollten sie sich von diesem Gemälde trennen: "Wir möchten es gerne verkaufen, weil unsere Enkel dieses Bild als peinlich empfinden." Bei einem Aufenthalt im Hotel Atlantik stießen die beiden immer wieder auf Udo Lindenbergs Likörelle. "Das hat uns dann irgendwann mal angesteckt, und zwei Jahre später haben wir auf einer Auktion dieses Bild gesehen und haben uns sofort in dieses Bild verliebt", berichtete Jürgen. Wunschpreis für Lindenberg-Kunst liegt bei 10.000 Euro "Natürlich ist es ein Udo Lindenberg, das sieht man auf den ersten Blick", bestätigte der Experte Colmar Schulte-Goltz. "Udo Lindenberg an sich ist natürlich eine deutsche Nationalgröße." "Das Likörell ist für ihn maßgebend. Das ist eine Technik, dass er mit verschiedenfarbigen Alkoholika auf Papier gearbeitet hat", allerdings vermutete Schulte-Goltz, dass es sich hier um ein Aquarell aus der Zeit zwischen 2007 und 2012 handelte. Wichtig für den Wert war die Signatur des Künstlers - die war zweifelsohne vorhanden! "Worauf spielt er denn da an?", wollte Horst Lichter mehr über das Motiv erfahren. Jürgen vermutete eine Inspiration aus dem Hamburger Stadtviertel St. Georg. "Weil da viele im Gewerbe arbeiten", verstand Lichter. "Diese Meerjungfrauen oder Sirenen tauchen im Werk von Udo Lindenberg immer wieder auf", wusste Colmar Schulte-Goltz. "Wir würden es nicht unter 10.000 Euro verkaufen", verriet Jürgen seine Schmerzgrenze. Das deckte sich mit der Expertise von 8.000 bis 10.000 Euro. Händler vom Lindenberg-Bild begeistert: "Alter Schwede!" "Alter Schwede!", rief Walter Lehnertz, als er das Kunstwerk enthüllte. "Wer kann es außer Udo besser malen!" Er begrüßte das Verkäuferpaar: "Ich bin, also zumindest hier an der Theke, der größte Udo-Fan! Udo ist das Maß der Dinge in der Kunst!"

    Weiterlesen