YouTuberin Maja Nickles aus Frankenthal schaffte es gemeinsam mit ihrem Stofftier „Katzi“ auf den heißen Stuhl und sorgte bei „Wer wird Millionär“-Moderator Günther Jauch für mehrmaliges Kopfschütteln...
„Ich frage mich immer, wer so einen Kack anschaut“, begann Günther Jauch das Gespräch mit seiner Kandidatin, korrigierte sich dann aber schnell: „Wer so was guckt, wollte ich sagen.“ Die Lacher im Publikum waren ihm sicher. Die Streamerin betonte daraufhin, dass sie schon ein paar mehr Abonnenten habe, die sie bei ihrem Alltag begleiten. Mitunter auch ihren Vater. „Den interessiert das ja auch, was ich mache“, so Nickles. Mit ihrer doch recht eigenwilligen Art sorgte Maja Nickles bei Günther Jauch des Öfteren für große Augen.
Beispielsweise als sie erwähnte, dass sie gemeinsam mit ihrem Bruder in einem Haus lebe, in dem bereits alle ihre Verwandten gestorben seien. „Und wer ist der Nächste von ihnen beiden?“, fragte Jauch ironisch, bevor er hinzufügte: „Ist das ein Geisterhaus?“ „Manchmal fühlt es sich so an, aber meistens sind es die Katzen gewesen, wenn man komisches Geraschel hört oder Schubladen offen sind“, antwortete seine Kandidatin, bevor Jauch eine deutliche Warnung an die Zuschauer aussprach, natürlich nur ein Scherz: „Ich warne vor Frankenthal, das ist nahe dran an Frankenstein.“
Mit Hilfe ihrer Joker schaffte es die Masterstudentin bis zur 32.000-Euro-Frage. - Auch wenn sie Ärzte-Sänger Farin Urlaub mit Rapper Farid Bang verwechselte. Die Frage, welcher Staat keinen offiziellen Nationalfeiertag hat, konnte Nickles nicht beantworten, weil sie nicht wusste, was ein Nationalfeiertag ist. „Das sollte man dann schon wissen“, murmelte Jauch fassungslos. Nickles wählte ihren letzten Joker und rief ihren Vater an.
Der war sichtlich erstaunt, dass es seine Tochter überhaupt auf den Ratestuhl geschafft hatte. Gerechnet hätte er damit nämlich nicht. Bei der Frage konnte er seiner Tochter dennoch nicht weiterhelfen. Nickles gab auf und verabschiedete sich mit 16.000 Euro. Für Günther Jauch - trotz vieler skurriler Momente - dennoch ein erfrischendes Erlebnis: „Gottes großer Zoo kommt ja hier oft vorbei...So eine wie Sie, hatten wir hier noch nie.“