Bügelflecken entfernen: Mit diesen Hausmitteln gelingt es mühelos

03.02.2025 um 14:00 Uhr
    Bügeleisen auf Bügelbrett | © Johanna Steinschulte/KI generiert
    Bügelflecken kannst du mit Hausmitteln entfernen. | ©Johanna Steinschulte/KI generiert

    Oh nein! Du hast beim Bügeln nicht aufgepasst und jetzt prangt ein unschöner Fleck auf deinem Lieblingsstück? Keine Panik, das ist kein Grund zur Verzweiflung! Mit ein paar einfachen Hausmitteln kannst du Bügelflecken oft mühelos entfernen und deine Kleidung retten.

    Warum entstehen Bügelflecken?

    Bevor wir in die Lösungen eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, warum Bügelflecken überhaupt entstehen. Meistens passiert es, wenn du zu heiß bügelst oder der Stoff nicht richtig feucht ist. Das kann dazu führen, dass Schmutz oder Reste von Waschmittel im Stoff verbrannt werden und als Flecken sichtbar bleiben.

    Bügelflecken loswerden: Hausmittel, die helfen

    Keine Sorge, mit den richtigen Tipps kannst du diese Flecken ganz einfach wieder loswerden. Oft helfen einfache Hausmittel, um die Flecken schnell und effektiv zu entfernen.

    1. Essigwasser

    Essig ist ein wahres Allroundtalent in der Hausarbeit. Auch bei Bügelflecken kann er Wunder wirken. Mische einfach 1 Teil weißen Essig mit 2 Teilen Wasser in einer Sprühflasche. Sprühe die Lösung direkt auf den Fleck und lasse sie ein paar Minuten einwirken. Anschließend tupfst du den Fleck mit einem weichen Tuch ab und spülst das Ganze unter kaltem Wasser aus. Oft hilft diese Methode schon, um die Flecken zu entfernen.

    >> Hochkonzentrierte Essigsäure für Haushalt, Garten & Industrie – für 24,90 Euro bei Amazon*

    2. Backpulver

    Backpulver ist ein weiteres Hausmittel, das du zur Fleckenentfernung verwenden kannst. Streue etwas Backpulver direkt auf den Fleck und füge ein paar Tropfen Wasser hinzu, um eine Paste zu bilden. Reibe die Paste sanft mit einem weichen Tuch ein und lasse sie etwa 15 Minuten einwirken. Danach kannst du die Paste einfach abspülen – der Fleck sollte verschwunden sein.

    >> Backpulver-Großpackung für 20,50 Euro bei Amazon*

    3. Zitronensaft

    Auch Zitronensaft hilft, wenn du Bügelflecken entfernen möchtest. Der natürliche Säuregehalt der Zitrone kann den Fleck auflösen. Presse einfach den Saft einer halben Zitrone aus und trage ihn direkt auf den Fleck auf. Lasse den Saft ein bis zwei Stunden einwirken, bevor du deine Kleidung wie gewohnt in der Waschmaschine wäschst.

    4. Gallseife

    Gallseife ist ein altbewährtes Mittel gegen viele Arten von Flecken, auch gegen Bügelflecken. Feuchte den Fleck an, reibe dann etwas Gallseife darauf und lasse sie für 10 bis 15 Minuten einwirken. Danach kannst du den Stoff ausspülen und den Fleck überprüfen. Gallseife hilft besonders gut bei fettigen oder öligeren Flecken, die beim Bügeln entstehen.

    >> Gallseife Flecken-Spray mit Bürste für hartnäckige Flecken – für 14,99 Euro bei Amazon*

    5. Waschmittel und Zitronensäure

    Wenn der Fleck besonders hartnäckig ist, kannst du Waschmittel und Zitronensäure kombinieren. Mische etwas flüssiges Waschmittel mit einem Teelöffel Zitronensäure und trage es auf den Fleck auf. Lasse es für 10 Minuten einwirken und spüle es dann gründlich aus. Diese Mischung hilft, auch tiefer sitzende Flecken zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen.

    Was tun, wenn der Fleck bleibt?

    Manchmal lässt sich der Fleck mit Hausmitteln nicht ganz entfernen. Keine Sorge – in diesem Fall kannst du es mit einem speziellen Fleckenentferner aus dem Handel versuchen. Achte darauf, dass du ein Produkt wählst, das für den Stoff geeignet ist, den du behandelst. Aber versuche immer zuerst die sanften Hausmittel, um den Stoff nicht unnötig zu belasten.

    Zusätzliche Tipps für die Vermeidung von Bügelflecken

    Bügelflecken sind zwar ärgerlich, lassen sich aber oft verhindern, wenn du ein paar Dinge beachtest:

    • Die richtige Bügeltemperatur: Achte darauf, dass du die Temperatur des Bügeleisens an den Stoff anpasst. Viele Bügeleisen haben mittlerweile eine automatische Einstellung, die den Stoff schützt. Wenn du unsicher bist, starte lieber mit einer niedrigen Temperatur.
    • Feuchtigkeit: Bügele deine Kleidung idealerweise, wenn sie noch leicht feucht ist. Das verhindert, dass der Stoff zu schnell hitzt und Flecken entstehen. Falls du das Bügeln nach dem Waschen machst, sprühe den Stoff etwas mit Wasser ein, falls er zu trocken ist.
    • Schutz durch ein Tuch: Lege bei empfindlichen Stoffen ein dünnes Baumwolltuch über das Kleidungsstück. Das schützt vor direkter Hitzeeinwirkung und reduziert das Risiko von Bügelflecken.

    Fazit: Bügelflecken mühelos entfernen

    Bügelflecken müssen nicht das Ende deiner Lieblingsteile bedeuten. Mit einfachen Hausmitteln wie Essigwasser, Backpulver oder Zitronensaft kannst du die Flecken ganz einfach selbst entfernen. Denke daran, beim Bügeln vorsichtig zu sein und die Temperatur dem Stoff anzupassen. So verhinderst du in Zukunft, dass dir solche Flecken überhaupt erst passieren.

    *Affiliate Link