Ein eingebrannter Pfannenboden kann richtig nervig sein. Egal ob Fett, Soßenreste oder Ruß – mit der Zeit sammelt sich eine hartnäckige Schicht an, die sich kaum noch entfernen lässt.
Aber keine Sorge: Mit den richtigen Methoden bekommst du deine Pfanne wieder sauber. Hier erfährst du, welche Hausmittel wirklich helfen und wie du zukünftige Verschmutzungen vermeidest.
Pfannen werden beim Kochen extrem heiß. Fette und Speisereste verbrennen und haften sich an den Boden. Besonders problematisch sind Gasherde, da offenes Feuer zusätzlich für Ruß sorgt. Auch billige Pfannen ohne Beschichtung neigen schneller zu eingebrannten Flecken. Doch egal, ob Edelstahl, Gusseisen oder beschichtete Pfanne – für jedes Material gibt es eine passende Reinigungslösung.
Chemische Reiniger sind oft aggressiv und greifen das Material an. Dabei gibt es viele Hausmittel, die genauso effektiv sind – und meist schon in deiner Küche stehen.
Natron und Essig sind echte Wundermittel gegen Eingebranntes. So funktioniert’s:
>> Vorratseimer Natron von EWL – 21,95 Euro bei Amazon*
Zitronensäure löst Fett und eingebrannte Reste besonders gut:
>> Reine Zitronensäure von Heitmann – 2,92 Euro bei Amazon*
Auch mit Soda lässt sich ein dreckiger Pfannenboden reinigen:
>> Reine Soda von Heitmann – 2 Euro bei Amazon*
Wenn Hausmittel nicht ausreichen, kannst du es mit diesen Methoden und Produkten versuchen:
Wenn nichts anderes hilft, kann Backofenreiniger eine effektive Lösung sein. Sprühe ihn großzügig auf den Pfannenboden und lass ihn gemäß den Herstellerangaben – meist mehrere Stunden oder über Nacht – einwirken. Anschließend wischst du die gelösten Rückstände mit einem feuchten Tuch ab und spülst die Pfanne gründlich nach. Achte dabei besonders darauf, dass keine Reinigerreste in die Pfanne gelangen, insbesondere bei beschichteten Modellen.
>> Backofen- und Grillreiniger von Maxxi Clean – 9,99 Euro bei Amazon*
Ein Stahlschwamm kann wahre Wunder wirken, sollte aber nur bei unbeschichteten Pfannen verwendet werden. Einfach mit etwas Spülmittel und Wasser kräftig schrubben.
>> Zweiseitiger Spülschwamm von Mr. Siga – 14,99 Euro bei Amazon*
Ein Ceranfeld-Schaber eignet sich ebenfalls, um Eingebranntes vorsichtig abzulösen. Damit kannst du selbst hartnäckige Reste entfernen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
>> Küchenschaber mit 15 Ersatzklingen – 12,99 Euro bei Amazon*
Damit du nicht ständig schrubben musst, gibt es ein paar einfache Tricks, um eingebrannten Schmutz zu vermeiden:
Mit den richtigen Hausmitteln und ein wenig Geduld bekommst du selbst die schlimmsten eingebrannten Flecken entfernt. Backpulver, Essig, Natron und Zitronensäure sind dabei besonders hilfreich. Wer es mechanisch angehen will, kann auf Stahlschwämme oder Ceranfeld-Schaber setzen, um die Unterseite der Pfanne zu reinigen.
*Affiliate Link