Essig-Essenz zum Putzen: So wird das Hausmittel zum effektiven Allzweckreiniger

Michelle Rössel
08.04.2025 um 16:30 Uhr
    Eine Glasflasche mit Essigessenz steht umgeben von Zitronen, Natron, Bürste und gelben Gummihandschuhen auf blauem Untergrund. | © Adobe Stock/ Syda Productions
    ©Adobe Stock/ Syda Productions

    Du suchst ein umweltfreundliches, günstiges und effektives Putzmittel? Dann ist Essig-Essenz zum Putzen genau das Richtige für dich! Dieses natürliche Hausmittel ist nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch ein echter Alleskönner im Haushalt. Ob Kalk entfernen, Oberflächen reinigen oder Gerüche neutralisieren – mit Essig-Essenz gelingt dir das Putzen ganz ohne Chemie.

    In diesem Artikel zeigen wir dir wie du Essig-Essenz richtig einsetzt und worauf du achten solltest, damit dein Zuhause hygienisch sauber wird – nachhaltig und effektiv.

    Essig-Essenz zum Putzen: So wird das Hausmittel zum effektiven Allzweckreiniger

    Warum eignet sie sich Essig-Essenz perfekt zum Putzen?

    Essig-Essenz ist die konzentrierte Variante von herkömmlichem Haushaltsessig. Während normaler Essig etwa 5 % Essigsäure enthält, liegt der Säuregehalt bei Essig-Essenz bei etwa 25 %. Das macht sie besonders kraftvoll – und somit ideal als Essigreiniger im Haushalt.

    Vorteile als nachhaltiges Reinigungsmittel:

    • Besonders effektiv gegen Kalk, Fett und Bakterien

    • Umweltfreundlich und biologisch abbaubar

    • Günstig und vielseitig einsetzbar

    • Optimal für Allergiker – ohne Zusatzstoffe

    Tipp: Vor dem Einsatz solltest du Essig-Essenz zum Putzen immer mit Wasser verdünnen – idealerweise im Verhältnis 1:4.

    Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen (Hausmittel-Handbücher)  bei Amazon*

    Im Haushalt darf nicht alles mit Essig gereinigt werden

    Essig-Essenz zum Putzen: Die besten Anwendungen im Haushalt

    1. Kalk entfernen mit Essig-Essenz

    Ob Wasserhahn, Duschkopf oder Fliesen – mit Essig-Essenz als Hausmittel gegen Kalk bekommst du selbst hartnäckige Ablagerungen weg. Einfach verdünnt auf die betroffene Stelle sprühen, einwirken lassen und mit Wasser abspülen. Auch Kalkflecken auf Armaturen verschwinden so im Handumdrehen.

    Hinweis: Nicht geeignet für empfindliche Oberflächen wie Marmor oder Granit.

    2. Gerüche neutralisieren mit Essigreiniger

    Essig-Essenz zum Putzen hilft nicht nur gegen Schmutz, sondern auch gegen unangenehme Gerüche – ganz ohne künstliche Duftstoffe:

    • Abflüsse: ½ Tasse Essig-Essenz mit heißem Wasser nachspülen

    • Kühlschrank: Innenraum mit verdünntem Essig auswischen

    • Mülleimer: Gerüche beseitigen und Bakterien bekämpfen

    3. Fenster streifenfrei reinigen mit Essig-Essenz

    Ein bewährter Trick aus Großmutters Zeiten: Einfach Essig-Essenz mit warmem Wasser mischen (1:5) und Glasflächen damit reinigen. Das sorgt für glasklare Fenster – ganz ohne Chemie.

    4. Essig-Essenz zum Entkalken von Küchengeräten

    Du willst umweltfreundlich reinigen und gleichzeitig Kaffeemaschine, Wasserkocher oder Spülmaschine entkalken? Dann ist Essig-Essenz dein bester Freund.

    • Wasserkocher: Mischung aufkochen lassen, gut ausspülen

    • Kaffeemaschine: Durchlauf mit Essig-Wasser-Gemisch, danach klares Wasser

    • Spülmaschine: Leerlauf mit 1 Tasse Essig-Essenz auf dem Boden

    5. WC und Badezimmer reinigen mit Essig-Essenz

    Dank ihrer antibakteriellen Wirkung eignet sich Essig-Essenz zum Putzen von WC und Bad hervorragend. Gib sie pur in die Toilette oder verwende eine verdünnte Lösung für Fliesen, Armaturen und Fugen.


    Essig-Essenz richtig zum Putzen verwenden: Das musst du beachten

    Auch wenn Putzen mit Hausmitteln wie Essig-Essenz viele Vorteile hat, gibt es einige Dinge, die du unbedingt beachten solltest:

    • Nicht auf Naturstein, Silikon oder Gummi anwenden – Säure kann hier Schäden verursachen

    • Immer gut lüften, da der Essiggeruch intensiv ist

    • Nicht mit Chlorreinigern mischen – es können gefährliche Dämpfe entstehen

    • Verdünnung beachten: 1 Teil Essig-Essenz auf 4–5 Teile Wasser ist ideal für die meisten Anwendungen

    Wenn du empfindliche Oberflächen reinigen möchtest, greife lieber auf normalen Haushaltsessig zurück.

    4 Geniale Haushaltstipps mit Essig-Essenz

    1. Spülmaschine auffrischen: 1 Tasse Essig-Essenz in den leeren Geschirrspüler geben

    2. Waschmaschine entkalken: 200 ml Essig-Essenz im Leerlauf bei 60 °C

    3. Bügelsohle reinigen: Mit verdünntem Essig und weichem Tuch

    4. Blumenwasser länger frisch: 1 TL Essig-Essenz im Wasser hemmt Bakterien


    Häufige Fragen zu, Thema Essig-Essenz beim Putzen

    • Wie verdünne ich Essig-Essenz richtig zum Putzen?

      → Mische 1 Teil Essig-Essenz mit 4–5 Teilen Wasser – je nach Anwendung.

    • Kann ich mit Essig-Essenz alle Oberflächen reinigen?

      → Nein. Empfindliche Materialien wie Marmor, Granit, Silikon oder Gummi sollten nicht mit Essig behandelt werden.

    • Ist Essig-Essenz besser als normaler Haushaltsessig?

      → Ja. Sie ist deutlich konzentrierter und dadurch wirksamer – aber auch schärfer und muss verdünnt werden.

    • Entfernt Essig-Essenz auch Bakterien?

      → Ja, sie wirkt leicht antibakteriell und kann zur hygienischen Reinigung eingesetzt werden – allerdings ersetzt sie keinen medizinischen Desinfektionsreiniger.


    Natürlich sauber – mit Essig-Essenz zum Putzen

    Essig-Essenz zum Putzen ist eine einfache, kostengünstige und nachhaltige Lösung für fast jeden Reinigungszweck im Haushalt. Ob du Kalk entfernen, deine Geräte entkalken oder Fenster putzen willst – das Hausmittel überzeugt durch Vielseitigkeit, Umweltfreundlichkeit und Effektivität. Wer auf chemische Reiniger verzichten möchte, hat mit Essig-Essenz einen starken Verbündeten für Sauberkeit im ganzen Zuhause!

    *Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    Leben
    Leben